Social Media: Diese 15 Content-Formate zünden
Online-Marketing 1x1 für kleine Unternehmen

Content is King: Finde Content Formate für jede Plattform
Die Social Media Experten von Red Website Design haben sich die Mühe gemacht und die beliebtesten Content-Formate für einzelne Social Media Kanäle in einer übersichtlichen Grafik zusammengefasst.
Das Ergebnis sind diese 15 Content-Dauerbrenner, die dir helfen deine Reichweite zu erhöhen und Neukunden zu gewinnen:
- Blog Posts: Teile Neuigkeiten aus deinem Unternehmensblog, um deine Reichweite zu erhöhen.
- eBooks: Stärke deinen Vertrieb durch Whitepaper zu bestimmten Fachthemen.
- Fallstudien und echte Kundenstimmen: Nutze positive Kundenerlebnisse mit deiner Marke und poste diese in Form von Produkterfahrungen oder als Bild-Zitat auf deinen Kanälen.
- Blick-hinter-die-Kulissen: Regelmäßige Einblicke in dein Unternehmen, z.B. Vorstellung deines Teams oder in den Herstellungsprozess machen dich und deine Marke nahbar.
- Kuratierter Content: Experten- und Gastbeiträge erhöhen deine Glaubwürdigkeit und Reputation und können auch zur Lead-Generierung in Newslettern verwendet werden.
- Tipps & Tricks: Tipps-Formate sind perfekt für den schnellen Feed auf Social Media. Kurz und Knackig bieten Tipps-Formate die Möglichkeit, komplexe Inhalte aus deinen Blog-Posts oder Ebooks leicht verständlich zu vermitteln. Tipps und Checklisten lassen sich zudem ausgezeichnet als Facebook- oder Instagram-Story im Bildformat darstellen.
- Zitate: Nutze branchenrelevante Zitate zu einzelnen Themen und Anlässen und poste diese analog zum Tipps-Format visuell ansprechend verpackt. Das können Aussagen prominenter Meinungsführer sein oder deine eigene Stimme als CEO.
- Erklärvideos: Erstelle Video-Content mit Do-it-Yourself-Anleitungen für deine Follower.
- Events: Poste relevante Branchenevents und interne Veranstaltungen, Workshops und Webinare für mehr Interaktion mit deiner Zielgruppe.
- Infografiken: Mithilfe von Infografiken kannst du komplexe Inhalte visuell ansprechend aufbereiten. Perfekt für den informationshungrigen Scroller im Feed.
- Feiertage: Weihnachten war gestern. Überall auf der Welt ist jeden Tag ein Feiertag. Interaktive Fun Postings zum World Star Wars Day oder anderen für dich relevanten Ereignissen halten deinen Feed am Laufen.
- Produkt-Ankündigungen: Postings über neue Produkte oder News aus dem Unternehmen (erreichte Meilensteine; gewonnene Preise etc.) kurbeln deine Lead-Generierung an. Benutze dieses Format dezent, um Anbiederung zu vermeiden.
- Externe Berichterstattung: Presseberichte über dich und dein Unternehmen oder Fachbeiträge in externen Medien zeugen von deiner Expertise und stärken den Wert deiner Marke. Lass deine Follower daran teilhaben.
- Recruiting-Inhalte: Poste aktuelle Stellenausschreibungen im Stories-Format oder dreh am besten gleich ein kurzes Video, das Einblicke in deine Firmenkultur zulässt.
- Nutzergenerierte Inhalte: Mundpropaganda ist immer noch die beste Werbung. Fordere deine Follower auf, eigene Beiträge beizusteuern. Das kann im Rahmen eines themenspezifischen Contest erfolgen oder als Hashtag-Challenge.
Informativ und unterhaltsam muss es sein. Doch was auf Facebook funktioniert, passt nur bedingt für Instagram. Auch wenn es dir effizient erscheinen mag - Cross Posting, also das gleichzeitige Teilen von Inhalten auf mehreren Plattformen, ist nicht für jeden Content-Typ geeignet. Du solltest dir deshalb immer den Einzelfall anschauen, um Nutzerinnen und Nutzer gezielt auf einzelnen Plattformen zu erreichen.
Das sind besonders beliebte Formate für Facebook, Instagram und LinkedIn:
- Beliebte Formate auf Facebook: Blog Posts, Produktankündigungen, Einblicke in das Unternehmen, Infografiken, Expertenbeiträge, Relevante Medienberichterstattung, Tipps & Tricks-Stories, Event-Ankündigungen, u.v.m.
- Relevanter Content für Instagram: Firmeninterne Ankündigungen & Produkt-Postings, Stories aus dem Unternehmen, Nutzergenerierte Inhalte als strategisches Instrument der Markenführung (Bewertungen; Kommentare; Mitmachaktionen), Zitate, u.v.m.
- Markenplatzierung auf LinkedIn: Blog-Posts, Influencer-Testimonials, Ebooks, Studien und Infografiken, Erklärvideos, u.v.m.
>>> Hier findest du alle 15 Content-Typen als Infografik von Red Website Design
Webinar-Tipp: Booster für eine Kundengewinnung
In den kostenfreien LIVE-Webinaren von ZANDURA bringen wir dich regelmäßig auf den neusten Stand in Sachen Vermarktung & Vertrieb. Expertinnen und Experten u.a. aus den Bereichen Online-Marketing, Kundengewinnung & Social Media unterstützen dein nachhaltiges Wachstum mit ihrem Wissen.
➔ Stöbere einfach mal durch unsere ZANDURA-Mediathek.
Bild-Urheber:
iStock.com/MicroStockHub