Hashtags auf Instagram: Die besten Instagram Apps
/app/public/previews/preview-181-65082bb56b207-influencer.jpg)
Als Influencer/-in durchstarten
Hier kostenfrei herunterladen
Hashtags auf Instagram 2022: Das musst du beachten
Mit den richtigen Hashtags auf Instagram kannst du die Anzahl deiner Likes und deine Reichweite erhöhen. Unternehmen, die Instagram für ihr Social Media Marketing nutzen und engagierte Influencer können sich bei der Wahl der passenden Hashtags auf einige Best Practices verlassen:
- Hashtag und Post sollten in einem inhaltlichen Zusammenhang stehen.
- Der verwendete Hashtag sollte auch von deiner avisierten Zielgruppe genutzt werden.
- Verwende Hashtags in einer Größenordnung von 100K, um tatsächlich gefunden zu werden und aus der Masse herauszustechen.
- Poste circa 3-5 Hashtags pro Post und im Abstand von einer Leerzeile zu deiner Bildunterschrift, dezent unter dem Tag „Mehr anzeigen“.
- Hashtags, welche deinem Branding oder Unterhaltungszwecken dienen, können auch prominenter platziert werden (auf Höhe der Bildunterschrift z.B.).
- Nutze Hashtags, die sowohl auf deinen Beitrag, deine Marke, den Account und deine Zielgruppe ausgerichtet sind.
Welche Arten von Hashtags gibt es?
Jede Branche hat selbstverständlich ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten. Hashtags wie #handwerkerausleidenschaft, #passiveseinkommen oder #gourmandise erreichen ihre jeweils spezifische Interessengemeinschaft. Willst du deine Reichweite auf Instagram erhöhen, hast du grundsätzlich die Wahl aus folgenden Hashtag-Kategorien:
1. Marken-Hashtags
Marken-Hashtags gelten ausschließlich für dein Unternehmen und sollten direkt in deinem Profil-Steckbrief aufgeführt sein. Marken-Hashtags zahlen auf dein Personal Branding ein und dürfen gern kreativ gestaltet sein. Einzelnen Postings hinzugefügt, ermunterst du deine Follower dazu, diese Hashtags beim Teilen ihrer nutzergenerierten Inhalte ebenfalls zu verwenden. Oder du startest gleich eine Hashtag-Challenge unter dem Schlachtruf deiner Wahl.
Bsp. für einen individuellen Marken-Hashtag sind z.B. #haarklein (Friseur) oder #hörmalwerdahämmert (Handwerk). Prominentes Beispiel für eine erfolgreiche markenbasierte Hashtag-Kampagne ist der Dauerbrenner #LikeABosch vom gleichnamigen deutschen Traditionsunternehmen.
2. Ortsbezogene Hashtags
Händler/-innen, die ihre Produkte in einer bestimmten Region hervorheben oder eine regionale Zielgruppe auf sich aufmerksam machen wollen, sollten ortsbezogene Hashtags in ihre Posts integrieren.
Bsp. für beliebte ortsbezogene Hashtags sind u.a. #berlinstagram, #munichlifestyle, #wiesn oder #bavariangirl
3. Unterhaltungs-Hashtags
Unterhaltungs-Hashtags spiegeln eine Stimmung oder die Situation in einem Post wider. Du kannst auf einige generische und beliebte Unterhaltungs-Hashtags zugreifen (z.B. #schwarzerhumor oder #spruchdestages). Gleichzeitig sind auch hier deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt, je nachdem, welche Emotion du mit deiner Zielgruppe teilen willst.
4. Hashtags mit Massenanreiz
Es schadet natürlich keinesfalls, wenn du deinen Beiträgen auch einige der beliebtesten Hashtags auf Instagram zur Seite stellst, also jene, die auf der Plattform besonders häufig gesucht und verwendet werden. Mit ihnen kannst du gelegentlich den Einflussbereich deiner Posts nach oben pushen, indem sie bereits bestehenden Usern angezeigt werden.
Beispiele für Hashtags mit Massenanreiz sind u.a. #picoftheday, #foodporn oder #nofilter
5. Zeitbezogene Hashtags
Erzeuge ein wenig #weihnachtsstimmung oder schicke deinen Followern noch ein paar letzte #summervibes mit zeitbezogenen Hashtags. Insbesondere saisonale Peaks wie z.B. #CyberMondayDeals können mithilfe von zeitbezogenen Hashtags gezielt beworben werden.
6. Trend-Hashtags
Trend-Hashtags erfreuen sich häufig über einen kurzen Zeitraum enormer Beliebtheit und spiegeln eine Situation oder ein aktuelles Vorkommnis wider, über das im Internet diskutiert wird. Gezielt eingesetzt, erweitern Trend-Hashtags deinen Einflussbereich unter einer breiteren Zielgruppe und können dein Followerwachstum stärken.
Bsp. für Trend-Hashtags im Jahr 2022 sind u.a. #Staysafe (Corona-Virus).
7. Nischen-Hashtags
Je nachdem, in welcher Branche du selbstständig bist, treffen unterschiedliche Hashtags spezifisch den Nerv genau deiner Zielgruppe. Unter dem Hashtag #fairfashion (Modeblogger), #mindfulness (Motivationstraining) oder #massivhaus (Bauhandwerk) erreichst du genau die Menschen, die sich für dein jeweiliges Angebot interessieren.
8. Hashtags zu besonderen Ereignissen
Willst du deinen Abverkauf mithilfe bestimmter Angebote und Rabattaktionen steigern, sind diesbezügliche Teaser-Hashtags das geeignete Mittel, um Schnäppchenjäger in deinen Funnel zu ziehen. Bsp. für Hashtags anlässlich besonderer Ereignisse sind u.a. #rabattcode, #gutschein oder #sale.
Kostenfreie Instagram Marketing Apps für mehr Reichweite
Deine Recherche nach passenden Hashtags erleichtern zahlreiche Tools, die gleichzeitig für das Monitoring genutzt werden können. So behältst du im Auge, welche Hashtags unter deinen Followern tatsächlich weiterverwendet werden oder wann sich die Beliebtheit für bestimmte Schlagwörter möglichweise verschiebt und du deine Social Media Marketing Strategie anpassen solltest.
Die folgenden Tools eignen sich gut für deine Hashtag-Recherche auf Instagram:
1. Keyhole: Keyhole liefert detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Hashtag, unter anderem, wie viele User ihn zu ihren Posts hinzugefügt haben, die Reichweite eines Hashtags und die Aufrufe, die er erhält.
2. Hashtagify: Mit Hashtagify bist du immer am Puls der Zeit. Das Tool sieht die allgemeine und jüngste Popularität von Hashtags. Gleichzeitig unterbreitet der Hashtag-Generator Vorschläge für ähnliche Schlagwörter und Hashtags, die andere User in ihren Posts verwenden. Mit Hastagify kannst du die Wirkung von Hashtags über einen längeren Zeitraum verfolgen und so ihre Beliebtheit im Auge behalten, um gegebenenfalls einzelne Begriffe auswechseln zu können.
3. AutoHash: AutoHash verwendet KI, um die Objekte in deinen Fotos zu erkennen und liefert dir auf dieser Grundlage die am besten passenden Hashtags. Du musst dich um (fast) nichts kümmern: Deine Lieblings-Hashtags sind ganz praktisch und jederzeit abrufbar in deiner Instagram-App gespeichert. Dies spart Zeit beim täglichen Posten von Inhalten. Die maximale Hashtag-Anzahl von 30 Schlagbegriffen wird mit AutoHash ebenfalls niemals überschritten, denn das Tool zählt automatisch für dich mit.
Bild-Urheber:
iStock.com/Valeriy_G