LinkedIn Marketing Tipps für kleine Unternehmen
Regionale Kundengewinnung mit Zandura

Die Vorteile von LinkedIn für deine Unternehmenskommunikation
722 Millionen Nutzer weltweit registrierte LinkedIn zum Jahresbeginn 2021, darunter 16 Millionen Nutzer in der D-A-CH-Region. Viel Potenzial für den Aufbau relevanter Netzwerkkontakte im B2B-Bereich, aber auch für die Steigerung deiner Markenbekanntheit unter interessierten Neukunden oder für das Recruiting ausgewählter Fach- und Führungskräfte.
LinkedIn Nutzer sind besondes aktiv. Wer auf einen soliden Mix verwendeter Formate setzt, kann schnell seine Reichweite erhöhen. Kaum ein anderer Kanal ist besser geeignet, um aus einem großen Pool gut ausgebildeter Fachkräfte neue Teammitglieder zu gewinnen.
Willst du Wissensinhalte zu deinem Unternehmen und/oder fachbezogenen Inhalten vermitteln, bist du ebenfalls in bester Gesellschaft. E-Learning war im Jahr 2020 eines der Wachstumsfelder innerhalb der LinkedIn-Formate. Die Plattform positioniert sich damit unter den führenden Playern im digitalen Bildungsbereich. Mehr als 1 Mio. Stunden von diversen Online-Kursen werden jede Woche auf LinkedIn konsumiert.
LinkedIn Unternehmenswebsite planen
Zunächst gilt es deine digitale Visitenkarte - deine LinkedIn-Unternehmenswebsite zu planen. Sie ist der Ausgangspunkt für sämtliche Marketing-Aktivitäten auf der Plattform. Dein LinkedIn Unternehmensprofil sollte deinem Corporate Design folgen und in wesentlichen Zügen die Ziele und Kernkompetenz deines Unternehmens beschreiben. Du musst immer bedenken, dein LinkedIn-Unternehmensprofil ist deine Landing Page für B2B-Partner, interessierte B2C-Kunden und neue Teammitglieder, die hier einen ersten Eindruck von dir und deinem Unternehmen gewinnen. Damit es bei diesem nicht bleibt, füllst du deinen Feed mit regelmäßigen Stories und Videos oder kannst im Rahmen von LinkedIn (Live) Events interaktiv in Kontakt treten.
Darüber hinaus hält die Plattform zahlreiche themen- und branchenspezifische Gruppen- und Community-Formate bereit, innerhalb derer du dich vernetzen kannst bzw. die für deine Zwecke aussschlaggebende Klientel erreichst. Über Fokus-, Produkt- und Karriereseiten kannst du ebenfalls auf dich und deine Marke aufmerksam machen.
Fügst du LinkedIn-Icons in die Kopf- oder Fußzeile deiner Webseite oder deines Newsletters ein, wirst du noch leichter gefunden. Folge dem Link und sichere dir die jeweils aktuelle Version des LinkedIn-Logos und der Markenrichtlinien.
LinkedIn Social Marketing mit Stories, Live-Events und Communities
Der LinkedIn-Algorithmus arbeitet sehr genau, wenn es darum geht, Nutzern die für sie relevanten Inhalte anzuzeigen. Die entscheidenden Kriterien in der diesbezüglichen Beurteilung sind folgende Signale:
- Persönliche Kontakte,
- Relevanz für die Mitglieder des jeweiligen Netzwerks sowie
- die Wahrscheinlichkeit für eine Interaktion.
Orientiere dich also immer an deinem Netzwerk und dessen Interessen-Horizont, so erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine Inhalte auch jenen Nutzern angezeigt werden, die sich am ehesten dafür interessieren und mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf reagieren werden.
LinkedIn Stories
LinkedIn-Stories als Bundle aus Foto- und Viedo-Inhalten erfreuen sich seit ihrem Start in Deutschland Ende 2020 großer Beliebtheit. LinkedIn-Stories wachsen 15-mal schneller als deine Feeds und stellen für Unternehmen eine neue Möglichkeit dar, auf ihre Marke aufmerksam zu machen. Laut LinkedIn solltest du mehrere Fotos oder kurze Video hintereinander platzieren. So erzielst du mehr Aufmerksamkeit als mit einem langen Video. Den nötigen Feinschliff erhält deine Story durch individuelle Sticker, eigene Texte und @-Erwähnungen der Entscheidungsträger, die deinem Posting noch mehr Durchschlagkraft hinzufügen.
LinkedIn Events
Mit der Funktion "LinkedIn Events" hast du die Möglichkeit, professionelle Events zu erstellen und daran teilzunehmen, wie z. B. Online-Workshops oder Seminare. LinkedIn Mitglieder können die Funktion nutzen, um Communitys zu finden und ihnen beizutreten, ihr Geschäft auszubauen, sich mit anderen zu vernetzen oder neue Fähigkeiten zu erlernen. Über die Kommentarfunktion in deinem LinkedIn Livestream wirst du nahbar und kannst dich jederzeit mit deiner Zielgruppe austauschen.
LinkedIn Live Stream
LinkedIn Live Videos ermöglicht es bislang nur genehmigten Mitgliedern und Unternehmen, Live-Videoinhalte an eine Unternehmensseite, ein Profil oder ein LinkedIn Event zu übertragen. Um dich als Live-Broadcaster zu empfehlen, musst du zunächst einen Antrag bei den LinkedIn Administratoren einreichen. Erst nach positiver E-Mail oder In-App-Benachrichtigung durch die Plattform, darfst du mit dem Streamen beginnen. Hol dir Inspiration bei besonders erfolgreichen Produktionen, bevor du selbst mit einem eigenen Unternehmensvideostream an den Start gehst. Entsprechende Tipps für deine Live-Events bietet der kostenlose Best-Practices-Ratgeber von LinkedIn.
Obwohl Live Streams auf LinkedIn noch nicht allen Nutzerinnen zur Verfügung stehen, ist die Anzahl der Streams seit Oktober 2020 um 437 % angestiegen. Dies bestätigt, welche Rolle Live-Streams auf LinkedIn bereits einnehmen und das es eines der wichtigsten Content-Formate auf dem B2B-Netzwerk werden könnte.
Linkedin-Gruppen
Auch LinkedIn-Gruppen können sich als nützlich für dein Marketing erweisen. Suche dir relevante Branchen-Foren, die bereits einen Pool interessierter Neukunden oder potentieller neuer Teammitglieder bereithalten und nimm hier am themenspezifischen Austausch teil. So kannst du dezent deine Markenbekanntheit steigern und sinnvolle Verbindungen zu Kunden knüpfen.
LinkedIn Werbeanzeigen schalten
Das Schalten von LinkedIn Werbeanzeigen ist eine vergleichsweise teure Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten pro 1000 Impressions (CPM) liegen bei rund 18 Euro. Dennoch ist der ROI geschalteter Werbeanzeigen auf LinkedIn nicht zu unterschätzen.
Deine Anzeige rotiert in einem professionellen Umfeld und wird mehrheitlich relevanten Entscheidungsträgern, Fach- und Führungskräften angezeigt. LinkedIn Werbeanzeigen können zudem besonders gezielt ausgespielt werden, denn LinkedIn Nutzer machen in ihren Profilen sehr genaue Angaben bezüglich ihrer Branche, ihrer Jobbezeichnung oder ihren Fähigkeiten. Kombinierst du diese Erkenntnisse mit verschiedenen Optionen zur Reichweiten- und Leadgenerierung, kannst du LinkedIn auch als Werbeplattform für den Sales-, Marketing- und Pressebereich profitabel nutzen.
Bild-Urheber:
iStock.com/izusek