Virale Kurzvideos erstellen trotz wenig Zeit
Mit mehr Sichtbarkeit zu neuen Kunden

3 Tipps für virale Kurzvideos auf YouTube, TikTok & Instagram
Marketing mit Kurzvideos ist keine Option mehr, sondern wird auch für kleine Unternehmen immer mehr zur Notwendigkeit. Dabei kann es schwierig sein, regelmäßigen und nutzwertigen Video-Content bereit zu stellen. Es muss jedoch nicht soviel Zeit und Mühe kosten, wie du vielleicht denkst. Bereits mit einer Investition von nur 30 Minuten pro Monat gelingt es dir, relevante Video-Inhalte für deine Zielgruppe zu erstellen. Und jetzt mal ehrlich: Wer schafft es nicht, 7,5 Minuten pro Woche einzuplanen?
Mehr Output trotz wenig Zeit? Hier findest du drei bewährte Strategien für virale Kurzvideos, die dein Video-Marketing erleichtern:
1. Podcasting-Strategie
Kurze Positionierungsaussagen oder eine FAQ-Reihe zu wichtigen Themen deiner Branche – das Podcasting-Format eignet sich sowohl für kleine Handwerksbetriebe als auch für Freiberufler, z.B. Berater und Coaches. Wenn du deinen Podcast mit Zoom oder einem anderen Screen-Recording-Tool aufzeichnest, kannst du anschließend die besten Clips heraussuchen und sie über deine Social-Media-Kanäle teilen. Lediglich für die Bearbeitung der Videos solltest du einige Zeit kalkulieren bzw. mit einem guten Editor zusammenarbeiten.
Mit der Reichweite von Kurzformaten auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder Facebook Reels ist es nicht ungewöhnlich, dass diese Videos Zehntausende von Menschen erreichen. So stärkst du mit wenig Aufwand deine Markenbekanntheit auch in noch nicht mit dir vertrauten Zielgruppen-Segmenten.
2. Kunden- und Team-Call Strategie
Genau wie bei der Podcast-Strategie, geht es beim Video-Call-Format einfach darum, in Bereichen, in denen du bereits aktiv bist, eine Hebelwirkung zu erzielen. Je nach Branche kann es sich um ein Kundengespräch, ein Seminar, eine Strategiesitzung oder sogar eine Teambesprechung handeln, deren Aufzeichnung einige wertvolle, umsetzbare Tipps enthält, die für deine Zielgruppe nützlich sind bzw. einen echten Einblick geben in deinen Unternehmensalltag.
Schneide diese wiederum in kurzformatige Clips und verwende sie als Teaser-Videos, welche auf deine Leistungen und das jeweilige echte Angebot verlinken. Auf diese Weise erhalten deine (potentiellen) Kunden einen athentischen Einblick in dich, deine Marke und den Nutzen, den du als Problemlöser/-in versprichst.
3. Batching-Strategie
Beim Batching (eng.: batch=„Stapel“) geht es darum, gleich mehrere Videos in einem Dreh zu erstellen. Reserviere dir hierfür ein Zeitfenster in einem vierzehntägigen oder monatlichen Block von 1 bis 3 Stunden und erstelle die Video-Inhalte eines ganzen Monats in nur einer Sitzung.
Die Batching-Strategie ist ideal, um eine bestimmte Nachricht zu einer bestimmten Zeit zu erstellen, damit deine Botschaft mehr Menschen erreicht (ein Redaktionsplan hilft dir bei der Terminierung deiner Postings).
15 bis 30 Ideen vorbereiten
Eine gute Vorbereitung ist ausschlaggebend, damit du auch wirklich Zeit sparst bei der Erstellung von Batching-Videos, die auf deine Marketing-Strategie einzahlen. Setz dich im ersten Schritt hin und schreibe 15 bis 30 Ideen auf zu Schmerzpunkten, Wünschen, Wissenswertem oder interessanten Fakten und Statistiken, die das Interesse deiner Zielgruppe wecken könnten.
Beim Dreh mit deiner Kamera oder einem iPhone solltest du einen professionellen Hintergrund auswählen und auf eine vorteilhafte Ausleuchtung achten. Ein einfaches Neonlicht im Hintergrund und ein Ringlicht hinter der Kamera wirken Wunder und lassen deine Videos hochwertig aussehen. Mit etwas Geschick und Einarbeitung erledigst du das abschließende Editieren selbst oder du suchst dir Unterstützung durch einen Freelancer bzw. eine kleine Agentur.
Bild-Urheber:
iStock.com/izusek