Podcast starten? 10 Tipps, die du kennen musst
Impulse für deinen Marketing-Mix

So wird dein Unternehmenspodcast zum Erfolg
Podcasts sind ein beliebtes Medium für Unternehmen, um das eigene Markenimage zu stärken und mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu bleiben. Um einen erfolgreichen Podcast zu starten, braucht es jedoch mehr als den regelmäßigen Upload einzelner Podcast-Folgen.
Vielen Podcasts gelingt es nicht, sich durchzusetzen und ihr Zielpublikum zu erreichen. – aber was konkret zeichnet einen guten Podcast aus? Einfach ein Mikro kaufen und drauflosreden? Reicht nicht. Damit dein Podcast nicht untergeht, sondern Hörer begeistert, solltest du auf diese Erfolgsfaktoren setzen:
1. Nutze die "Other People's Audience"-Strategie
Die "Other People's Audience"-Strategie (OPA) ist die schnellste Strategie zum Aufbau eines Podcasts mit begeisterter Hörerschaft. Lade Gäste mit großer Community ein – etwa Influencer, Branchenexperten oder Unternehmer aus deiner Region. Schneide aus der Episode kurze Highlight-Clips (30 bis 60 Sekunden) für Social Media, z.B. auf YouTube, markiere deinen Gast und profitiere von dessen Reichweite. So gewinnst du organisch neue Hörer – und potenzielle Kunden.
2. Kurzvideos für Social Media erstellen
Ob TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts – Kurzvideos deiner Podcast-Inhalte eignen sich ideal, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Schneide prägnante Aussagen, inspirierende Momente oder provokante Thesen aus deinen Folgen und teile sie regelmäßig. So bleibt dein Unternehmen in den Feeds sichtbar – auch bei neuen Zielgruppen.
3. Regelmäßigkeit schafft Vertrauen
Ein klarer Veröffentlichungsplan ist entscheidend. Veröffentliche neue Episoden am besten wöchentlich oder alle zwei Wochen, immer zur selben Zeit. So entwickelst du Routine, bleibst besser planbar – und signalisierst deinen Hörerinnen und Hörern Verlässlichkeit.
4. Setze auf Glaubwürdigkeit und Persönlichkeit
Dein Podcast sollte nicht nur informieren, sondern auch eine Verbindung schaffen. Beziehe dich auf echte Erfahrungen, regionale Entwicklungen, Kundencases oder Trends aus deiner Branche. Mit einem glaubwürdigen Auftritt stärkst du das Vertrauen in deine Marke – und wirst als Gesprächspartner ernst genommen.
5. Flexibilität statt Sturheit
Wenn dein Podcast nicht die gewünschte Resonanz erzielt, passe dein Format an: Wechsle vom Monolog zum Interviewformat, experimentiere mit neuen Themen oder Zielgruppen. Besonders bei KMU lohnt sich ein Blick auf aktuelle Markttrends und Kundenfragen.
6. Qualität schlägt Quantität
Investiere in gute Technik (Mikro, Schnitt, Hosting) und konzentriere dich auf inhaltlich wertvolle Episoden. Schlechte Tonqualität oder oberflächliche Inhalte schrecken Hörer schnell ab. Hochwertige Podcasts ziehen außerdem potenzielle Werbepartner an.
7. Mache deinen Podcast bekannt – über alle Kanäle
Nutze deine Webseite, E-Mail-Newsletter, LinkedIn, XING, Instagram oder regionale Plattformen wie z. B. dein lokales Unternehmernetzwerk. Bitte deine Gäste aktiv um Cross-Promotion auf deren Kanälen – so vervielfachst du deine Reichweite.
8. Halte deine Episoden kurz und knackig
Die meisten Menschen hören Podcasts unterwegs oder beim Arbeiten. Beschränke dich auf 15–30 Minuten pro Folge. Komme schnell auf den Punkt, verzichte auf Füllwörter und achte auf eine dynamische Gesprächsführung.
9. Finde dein Nischenthema
Was interessiert deine Kunden wirklich? Finde eine spitze Positionierung – z. B. „Digitalisierung im regionalen Einzelhandel“ oder „Gründungstipps für Handwerker“. Das erhöht die Relevanz deines Contents – und macht dich unverwechselbar (USP).
10. Bereite deine Gäste professionell vor
Gib deinen Interviewpartnern vorab Infos, einen Leitfaden oder Beispiel-Fragen. So fühlen sie sich sicherer und können echten Mehrwert liefern. Wichtig: Stelle ihnen Snippets oder Grafiken zur Verfügung, um die Folge im eigenen Netzwerk zu teilen.
Welche Business-Podcasts lohnen sich für KMU?
Hier findest du eine kuratierte Liste der besten deutschsprachigen Business-Podcasts für Unternehmerinnen und Unternehmer. Ideal zum Inspirieren lassen – oder zum gezielten Lernen:
Top Business Podcasts 2025
1. Alles auf Aktien (WELT)
- Fokus: Finanzen, Börse, Wirtschaftstrends
- Geeignet für: Unternehmer mit Finanzinteresse
2. OMR Podcast
- Fokus: Online-Marketing, Skalierung, Gründerstories
- Geeignet für: Digitalaffine KMU & Marketer
3. Startup Insider
- Fokus. Gründertalks, Innovation, Startup-News
- Geeignet für: Gründer & Tech-affine Unternehmen
4. She Likes Tech
- Fokus: Female Founders, Diversity, Tech-Startups
- Geeignet für: Gründerinnen & Führungskräfte
5. Handelsblatt Today
- Fokus: Tägliche Wirtschaftsnachrichten & Analysen
- Geeignet für: Entscheider & Business Developer
6. Unternehmerwissen in 15 Minuten (Rayk Hahne)
- Fokus: Kompakte Unternehmer-Impulse, Fokus auf Zeit, Fokus, Energie
- Geeignet für: Selbstständige, Geschäftsführer & KMU, die keine Zeit verschwenden wollen
7. Kassenzone
- E-Commerce, Plattformstrategien, Handel
- Geeignet für: Onlinehändler & Digital-Strategen
8. Jungunternehmer Podcast
- Fokus: Mindset, Motivation, erste Gründungsschritte
- Geeignet für: Startups & junge Selbstständige
9. Geschichten aus dem Mittelstand
- Fokus: Praxisnahe Erfolgsstorys aus dem KMU-Bereich
- Geeignet für: Mittelständler & Nachfolger
10. Stei doch nicht besteuert!
- Fokus: Fabian Walter, alias „Steuerfabi“ und Steuerberater Christian Gebert geben Steuertipps
- Geeignet für: Unternehmer, Selbstständige, steuerbewusste Gründer
Bild-Urheber:
iStock.com/blackCAT