FAQs richtig erstellen: Klar, klug, klickstark
SEO Best Practices für Webseiten & Online-Shops

Warum eine gute FAQ mehr als Support ist
Die größten Vorteile einer FAQ-Seite für Selbständige & KMU sind:
- Verbessert Sichtbarkeit bei Google, Bing & AI Overviews
- Spart Zeit durch weniger Rückfragen
- Stärkt Vertrauen & Kaufbereitschaft
- Unterstützt Vertrieb & Conversion
Was versteht man unter FAQ?
FAQ steht für Frequently Asked Questions und bezeichnet eine Liste von häufig gestellten Fragen und deren Antworten.
Wie erstellt man ein FAQ?
Wer? – Definiere klar, für wen dein FAQ-Bereich gedacht ist: Neukunden, bestehende Nutzer, Partner oder Presse? Je präziser die Zielgruppe, desto passgenauer die Antworten.
Wo? – Entscheide strategisch, wo deine FAQs platziert werden: als eigener Menüpunkt, im Footer, in der Sidebar oder per Bannerlink auf stark frequentierten Seiten. Gute Sichtbarkeit sorgt für bessere Auffindbarkeit – für User und Suchmaschinen.
Was? – Sammle relevante Fragen über Tools wie Answer The Public, Google Suggest, Support-Tickets oder Chatverläufe. Formuliere sie konkret nach dem W‑Fragen‑Prinzip („Wie funktioniert…?“ statt nur „Rückgabe“). Beantworte sie klar, nützlich und strukturiert – ergänzt durch Detailabschnitte für Long-Tail-Intentionen. Achte auf SEO: Setze Keywords gezielt ein, nutze FAQ-Schema-Markup (JSON‑LD) und verlinke intern auf passende Inhalte.
Wie? – Strukturiere die Fragen thematisch und logisch. Ein Inhaltsverzeichnis, Filteroptionen oder eine integrierte Suchfunktion verbessern die Usability und maschinelle Lesbarkeit.
Wann? – Überwache Suchtrends, neue Nutzerfragen und Produktänderungen. Pflege und aktualisiere deinen FAQ-Bereich kontinuierlich, plus verlinke auf weiterführende Kanäle wie Support-Chat oder Social Media.
Was gehört in ein FAQ?
Je nach Branche sind die Beispiele für eine gelungene FAQ-Seite vielfältig. Folgende Fragen und Informationen sollten Selbständige und Kleinunternehmen in ihren FAQs berücksichtigen:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Betriebsinformationen: z.B. Kann ich meine Bestellung auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten stornieren?"
- Produktspezifische oder dienstleistungsspezifische Fragen: z.B. Bieten Sie vegetarische Optionen in Ihrem Restaurant an?
- Technische oder prozessbezogene Fragen: z.B. Wie kann ich das Passwort für meinen Account zurücksetzen, wenn ich es vergessen habe?
- Branchenspezifische Fragen und Herausforderungen: z.B. Welche Haarpflegeprodukte empfehlen Sie für coloriertes Haar?
Warum das W‑Fragen‑Prinzip im KI‑Zeitalter so wichtig ist:
- KI‑Suchmaschinen (z. B. Google Bard, ChatGPT, Bing) suchen gezielt nach Inhalten, die direkt auf Fragen antworten – besonders die W-Fragen liefern klare, strukturierte Signale.
- Featured Snippets bevorzugen Fragen mit ebenso klaren, kurzen Antworten – z. B.: „Wie lange dauert der Versand?“ → „Versand erfolgt innerhalb von 2–3 Tagen.“
- Struktur hilft KI‑Modellen, relevante Passagen zu erkennen und als direkte Antwort in Chatbots oder Voice‑Assistenten auszugeben.
Hinweis: Achte auf regelmäßige Aktualisierungen. Dadurch signalisiert die Seite Relevanz, was im KI‑Ranking positiv wirkt.
FAQ erstellen Vorlage: Drei praktische Beispiele
Hier sind drei Praxis-Beispiele für ein gelungenes FAQ:
1. Beratendes Unternehmen (z.B. Finanzberatung):
FAQ - Ihre Fragen rund um die Finanzberatung
Wie läuft eine Erstberatung ab?
Die Erstberatung dauert in der Regel 60 Minuten. Sie schildern uns Ihre finanziellen Ziele, und wir geben Ihnen eine erste Einschätzung und skizzieren mögliche Strategien.
Sind die Beratungsleistungen provisionsbasiert?
Nein, unsere Beratung ist honorarbasiert. Dies sichert Ihnen eine unabhängige und objektive Beratung.
Kann ich meine bestehenden Finanzprodukte mitbringen?
Selbstverständlich. Wir prüfen diese und beraten Sie hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten.
2. Handwerksbetrieb (z.B. Schreinerei):
FAQ - Ihre Fragen rund um unsere Schreinerarbeiten
Arbeiten Sie auch mit exotischen Hölzern?
Ja, wir verarbeiten sowohl heimische als auch exotische Hölzer, natürlich unter Beachtung nachhaltiger Bezugsquellen.
Ist eine Maßanfertigung teurer als Standardprodukte?
Maßanfertigungen sind individuell und können je nach Anforderung variieren. Wir erstellen gerne ein unverbindliches Angebot für Sie.
Wie lange dauert es, bis mein Möbelstück fertig ist?
Die Fertigungszeit hängt vom Projekt ab. Ein durchschnittlicher Schrank benötigt beispielsweise 3-4 Wochen.
3. Kleiner Laden (z.B. Bioladen):
FAQ - Ihre Fragen rund um unseren Bioladen
Woher beziehen Sie Ihre Produkte?
Wir setzen auf regionale Erzeuger und nachhaltige Produzenten. Genauere Informationen finden Sie an unseren Produktbeschreibungen im Laden.
Bieten Sie auch glutenfreie Produkte an?
Ja, wir haben eine Auswahl an glutenfreien Produkten. Fragen Sie unser Personal, sie führen Sie gerne zu den entsprechenden Regalen.
Gibt es bei Ihnen auch einen Lieferservice?
Ja, ab einem Einkauf von 50 Euro liefern wir im Umkreis von 10 km kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Bild-Urheber:
iStock.com/Maks_Lab