Perfekte Headlines für Content, E-Mails & Videos!
Verwandle Leads in treue Kunden!

So schreibst du Headlines, die wirklich verkaufen
Mehr Klicks und bessere Conversions mit nur einer Zeile – die SEO-Experten von NP Digital analysierten 70.000 Artikel, 850.000 Social-Media-Posts und über 13.000 E-Mail-Betreffzeilen, um die Erfolgsfaktoren wirkungsvoller Headlines zu entschlüsseln.
Die Top 5 der erfolgreichsten Headline-Typen:
- Number-Based (Zahlen-basiert) – 45% Erfolg
- Data-Driven (Daten-gestützt) – 41% Erfolg
- Curiosity-Evoking (Neugier-weckend) – 38% Erfolg
- Call-to-Action (Handlungsaufforderung) – 36% Erfolg
- Urgency/Scarcity (Dringlichkeit & Knappheit) – 35% Erfolg
Die Untersuchung ergab außerdem weitere 14 Headline-Varianten wie „How-To“, „Listicle“, „Emotion-Driven“, „Question“, „Authority/Expertise“ usw. mit jeweils unterschiedlichen Erfolgsraten.
Diese Überschriften steigern Klicks und Conversions. © NP Digital

Headlines richtig einsetzen: Die besten Formate + Beispiele
Nutze die folgenden Beispiele als kreative Inspiration – und probiere aus, was bei dir und deiner Zielgruppe ankommt!
1. Number-Based (45%) – Perfekt für Blog, SEO, Social Media
- Warum? Zahlen wirken konkret, wecken Interesse und strukturieren den Inhalt klar.
- Ideal für: Listen-Posts, Tutorials, Blogartikel, YouTube-Videos
Beispiele für verschiedene Branchen:
- E-Commerce (Fashion): „7 Trendfarben, die 2025 jeder tragen wird“
- B2B (SaaS-Software): „10 Strategien, um deine SaaS-Umsätze zu verdoppeln“
- Dienstleister (Coaching): „5 Schritte, um in 30 Tagen ein profitables Business aufzubauen“
2. Data-Driven (41%) – Perfekt für Whitepapers, E-Mail, B2B-Content
- Warum? Studien und Zahlen steigern die Glaubwürdigkeit.
- Ideal für: Fachartikel, Reports, Case Studies, B2B-Marketing
Branchenbeispiele:
- B2B (Marketing-Agentur): „Neue Studie: 78% der Unternehmen scheitern ohne Content-Strategie“
- E-Commerce (Tech-Produkte): „60% aller Smart-Home-Nutzer wollen 2025 aufrüsten – bist du dabei?“
- Dienstleister (Finanzberatung): „70% aller Selbstständigen verschenken Steuervorteile – gehörst du dazu?“
3. Curiosity-Evoking (38%) – Perfekt für Social Media & Blogs
- Warum? Macht neugierig und fördert Klicks.
- Ideal für: Storytelling-Posts, Viral-Content, Video-Titel
Beispiele:
- Personal Branding (Influencer): „Was passiert, wenn du 30 Tage offline gehst?“
- E-Commerce (Food): „Das geheime Superfood, das deine Fitness revolutioniert“
- B2B (HR-Software): „Warum deine besten Mitarbeiter dich verlassen – und wie du es stoppst“
4. Call-to-Action (36%) – Perfekt für Newsletter & Landingpages
- Warum? Direkte Handlungsaufforderung steigert Conversion-Rates.
- Ideal für: Sales-Pages, Ads, Webinare
Beispiele:
- E-Commerce (Kosmetik): „Teste jetzt unsere neue Clean-Beauty-Linie – nur für kurze Zeit!“
- B2B (Webinar): „Letzte Chance: Jetzt zum exklusiven Marketing-Seminar anmelden!“
- Dienstleister (Fitness-Coach): „Keine Ausreden mehr – starte jetzt dein 14-Tage-Body-Upgrade!“
5. Urgency/Scarcity (35%) – Perfekt für Werbeaktionen & Events
- Warum? Erzeugt den „Fear of Missing Out“ (FOMO).
- Ideal für: Flash Sales, exklusive Events, begrenzte Angebote
Beispiele:
- E-Commerce (Fashion): „Nur 24 Stunden: 50% Rabatt auf unsere Winterkollektion!“
- B2B (Online-Kurse): „Letzte Tickets! Lerne in nur 2 Tagen alles über KI im Marketing“
- Dienstleister (Fotografie): „Nur noch 2 freie Termine für dein Business-Shooting!“
6. Noch mehr erfolgreiche Headline-Typen!
Die Infografik von NP Digital deckt zudem weitere klickstarke Headline-Kategorien ab:
- Listicle (26%) – „15 unverzichtbare Küchen-Gadgets für dein Zuhause“
- How-To (25%) – „Wie du mit 3 einfachen Tricks deinen Umsatz steigerst“
- Trend-Based (25%) – „5 KI-Trends, die 2025 dein Business verändern“
- Emotion-Driven (22%) – „Das Geheimnis viraler Content-Erstellung“
- Mistake/Warning (22%) – „7 SEO-Fehler, die du sofort vermeiden solltest“
- Question (19%) – „Was ist KI-Marketing und warum ist es so mächtig?“
- Storytelling (17%) – „Vom Start-up zur Million – die Erfolgsgeschichte eines Gründers“
- Authority/Expertise (16%) – „Was Experten über die Zukunft von Social Media sagen“
- Myth-Busting (15%) – „10 Mythen über nachhaltige Ernährung – aufgeklärt“
- Comparison (15%) – „Google Ads vs. Facebook Ads: Was ist effektiver?“
- Controversial (15%) – „Diese kontroverse Marketing-Taktik funktioniert immer noch“
Fazit: Die „perfekte“ Headline gibt es nicht
Eine universell perfekte Headline gibt es nicht – ihr Erfolg hängt von Medium, Kontext und Zielgruppe ab. Teste verschiedene Typen in Newslettern, Blogs, Social Media oder YouTube. A/B-Tests zeigen dir, welche Variante die meisten Klicks und das höchste Engagement erzielt. So optimierst du langfristig deine Conversion-Raten.
Bild-Urheber:
iStock.com/Eva Almqvist