Threads meistern – mit den Meta-Tipps!
Marketing-Experten coachen Dich!

Threads stellt eine leistungsstarke Suchfunktion bereit, um relevante Gespräche und Communitys gezielt zu entdecken. Mit den Tipps von Meta steigerst du die Sichtbarkeit deiner Marke und erreichst genau die richtige Zielgruppe.
- Verwende spezifische Keywords, um relevante Inhalte und Diskussionen zu finden.
- Nutze Tags, um deine Beiträge zu kategorisieren und auffindbar zu machen.
- Beobachte Trends und steige gezielt in populäre Diskussionen ein, um deine Marke hervorzuheben.
a. So erstellst du einen Tag
- Tippe auf die #-Taste auf deiner Tastatur oder das #-Symbol im Editor.
- Beginne, das Thema einzugeben, oder wähle eine vorhandene Option aus der Liste.
- Tippe auf Posten. Das Tag wird automatisch in blauer Schrift angezeigt.
Beachte: Pro Beitrag kann nur ein Tag hinzugefügt werden – wähle also das relevanteste!
Beispiel: Eine kleine nachhaltige Modebrand könnte sich mit dem Tag #FairFashion in relevante Gespräche einbringen, um gezielt Neukunden zu gewinnen.
Die Threads Plattform lebt von echtem und ungeschminktem Austausch. Kleine Unternehmen sollten dies nutzen, um ihre Authentizität zu betonen. Einige Best Practices, die du für dich nutzen solltest:
- Sei offen und transparent, teile Einblicke hinter die Kulissen.
- Stelle Fragen an deine Community, um Engagement zu fördern.
- Nutze eine persönliche und freundliche Sprache, um nahbar zu wirken.
Beispiel: Ein Sushi-Restaurant fordert seine Follower auf Threads heraus: „Wagt ihr das nächste geheime Geschmacksexperiment?“ Die Follower stimmen über exotische Zutaten ab – von Wasabi-Erdnuss bis Mango-Koriander. Das Gewinner-Sushi kommt als „Threads-Special“ für eine Woche auf die Karte!
Neben der Verwendung von Text, unterstützt Threads auch das Erstellen von GIFs, Umfragen & Audio-Postings:
a. So fügst du GIFs hinzu
- Erstelle einen neuen Thread oder eine Antwort.
- Tippe auf das GIF-Symbol.
- Eine Suchleiste erscheint – gib dein gewünschtes Thema ein oder wähle ein vorgeschlagenes GIF.
- Tippe auf das gewünschte GIF und anschließend auf Posten.
Beachte: Es kann nur ein GIF pro Post hinzugefügt werden.
b. So erstellst du eine Umfrage
- Erstelle einen neuen Thread oder eine Antwort und tippe deine Frage ein.
- Tippe auf das drei-Linien-Symbol.
- Standardoptionen („Ja“ oder „Nein“) erscheinen, oder du kannst weitere Antworten hinzufügen.
- Tippe auf Posten – die Umfrage bleibt 24 Stunden aktiv.
Beispiel: Starte z. B. als Fitness Coach eine Umfrage: „Was ist eure größte Herausforderung beim Training?“ und greife die genannten Hemmnisse in deinen Inhalten auf. Biete gezielte Tipps, individuelle Trainingspläne oder motivierende Lösungen an, um die Bedürfnisse deiner Community direkt anzusprechen.
Die Konsistenz deiner Social Media Posts ist entscheidend, um eine aktive Community aufzubauen. Nutze diese Meta-Tipps für effektives Posten:
- Plane regelmäßige Posts ein (z. B. 3-5 Mal pro Woche).
- Nutze die Bearbeitungsfunktion, um Fehler nach dem Posten zu korrigieren.
- Speichere Entwürfe, um spontane Ideen nicht zu verlieren.
- Experimentiere mit verschiedenen Posting-Zeiten, um herauszufinden, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist.
a. So bearbeitest du einen Beitrag
- Öffne dein Profil und navigiere zum Threads-Tab.
- Tippe auf die drei Punkte neben deinem Beitrag.
- Wähle Bearbeiten, um Änderungen vorzunehmen.
Beachte: Du hast nur 15 Minuten Zeit für eine Korrektur nach dem Posten.
Threads ermöglicht es, Inhalte direkt auf Instagram zu teilen. So kannst du Synergien zwischen beiden Plattformen schaffen.
a. So postest du auf Instagram
- Erstelle einen Beitrag auf Threads.
- Tippe auf das Teilen-Symbol unterhalb des Beitrags.
- Wähle Auf Instagram teilen und passe den Beitrag mit Stickern oder Musik an.
Beispiel: Entwickle z.B. eine Buchtipp-Serie auf Threads für deine kleine Buchhandlung und präsentiere die Highlights in Instagram-Stories.
Ein individuell optimierter Feed hilft dir, gezielt relevante Diskussionen auf Threads zu verfolgen und in den für dich wichtigsten Themenfeldern aktiv mitzuwirken. So kannst du nicht nur Inspiration sammeln, sondern auch deine Marke als authentischen Teil der Community etablieren.
a. So erstellst du einen eigenen Feed
- Suche nach einem Thema und tippe auf das Drei-Punkte-Menü.
- Wähle Neuen Feed erstellen oder füge Profile hinzu.
- Wische zwischen „For You“-, „Following“- und deinem eigenen Feed, um relevante Inhalte zu sehen.
Beispiel: Eine lokale Brauerei stärkt ihre Community, indem sie z.B. Bier-Experten und Craft-Brauereien folgt. Durch aktive Diskussionen bleibt sie up-to-date und positioniert sich als Branchenakteur.
Bild-Urheber:
iStock.com/PeopleImages