· Vermarktung & Vertrieb

Die wichtigsten Online-Verzeichnisse & Plattformen

Ein Unternehmenseintrag in den richtigen Online-Verzeichnissen ist wichtig, um bei der lokalen Suche für Neukunden sichtbar zu sein. Trittst du an möglichst vielen Berührungspunkten in Erscheinung, erhöht das in den Augen von Google deine Relevanz als Anbieter für die lokale Suche. Hier findest du die wichtigsten Online-Verzeichnisse im Überblick.

Dein kostenfreier Unternehmenseintrag auf ZANDURA

Gemischtgeschlechtliches Gründerteam ist über ein Tablet gebeugt und erstellt Google My Business Unternehmenseintrag.
Lass dich jetzt noch leichter finden!

Local SEO: Mehr Neukunden mit deinem Unternehmenseintrag

Willst du mit deinem Unternehmen bei lokalen Suchanfragen ganz oben ranken, brauchst du eine vielseitige Internetpräsenz an allen Kundenkontaktpunkten. Neben einer professionellen Website und deinem Online-Shop, erhöht ein Unternehmenseintrag in den wichtigsten Online-Verzeichnissen deine Sichtbarkeit und Reichweite. 

Je nach Geschäftszweig zu ergänzen bzw. zu variieren, bilden die folgenden Online Verzeichnisse die wichtigsten Brancheneinträge und Plattformen im deutschsprachigen Raum. 

Die 30 wichtigsten Online Verzeichnisse im Überblick

1. Google My Business

Der direkteste Weg der lokalen Suchmaschinenoptimierung ist Google My Business (GMB). Achte hier stets auf aktuelle NAP-Daten, damit Google und deine Kunden wissen, wo und wann dein Unternehmen erreichbar ist. GMB bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und ist beliebter Treffpunkt deiner Zielgruppe. Kümmer dich deshalb regelmäßig um das Management deiner Online-Bewertungen. Dies kann den Erfolg deiner Unternehmung in die eine oder andere Richtung stark beeinflussen (Social Proof).

2. Das Örtliche

Das Örtliche gehört zu den wichtigsten Online Verzeichnissen Deutschlands und genießt einen hohen Bekanntheitswert (rund 88,9% der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahren kennen Das Örtliche). Der Standard-Eintrag ist kostenlos und erlaubt dir, ähnlich wie bei Google My Business, die Hinterlegung verschiedener Unternehmensdaten (u.a. Unternehmensname, Telefon, E-Mail, Adresse, Website, Social Media Accounts, Öffnungszeiten).

3. Gelbe Seiten

Gelbe Seiten ist das führende Onlineverzeichnis für Unternehmen in Deutschland. Mithilfe von erweiterten Suchfunktionen haben Nutzer/-innen die Möglichkeit, Preise zu finden und zu vergleichen, Standorte zu speichern, Sonderangebote zu finden und vieles mehr. Über eine Kartenfunktion werden lokale Unternehmen mühelos angezeigt.

4. Yelp

Yelp steht für „Yellow Pages“. Die Yelp-Plattform versammelt Restaurants, Bars, Geschäfte sowie Dienstleistungen aller Art. Wer „großartige lokale Unternehmen“ finden will, schaut bei YELP besonders gern auf die zahlreichen Bewertungen, die Nutzer hier veröffentlichen und diskutieren können.  

5. Facebook

Noch keine eigene Website, aber ein Unternehmensprofil auf Social Media? Mit einem kostenlosen Business Account auf Facebook kannst du dich ebenfalls wirksam für die lokale Suche positionieren. Das soziale Netzwerk gehört zu den führenden Plattformen für Unternehmen und ist hervorragend geeignet, um Neuigkeiten, Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen zu teilen. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, regelmäßig mit aktuellen und künftigen Kunden in Kontakt zu bleiben.

6. Bing

Alles Google oder was? Nicht so ganz! Wenngleich Bing als Suchmaschine aufgrund der Marktmacht von Google in den Hintergrund rückt, kann sich ein Unternehmensprofil auf Bing gerade deshalb auszahlen. Viele Konkurrenten sind auf Bing gar nicht erst vertreten und du hast die Chance auf eine zusätzliche Sichtbarkeit.

7. Marktplatz Mittelstand

Marktplatz Mittelstand ist das größte Mittelstandsportal in Deutschland. Unternehmen präsentieren hier ihre Dienstleistungen, Services und Produkte. Marktplatz-Mittelstand.de ist bereits seit 1998 eine feste Größe im B2B-Sektor. Mehr als 420.000 kleine und mittelständische Unternehmen und Selbständige sind auf der Online-Marketing-Plattform vertreten. 

8. Waze

Waze ist eine GPS-Navigationssoftware. Sie wird in mehr als 200 Ländern genutzt und ist in mehr als 40 Sprachen verfügbar. Experten zufolge sei Waze eine tolle Alternative zu Google Maps, die einige gute Schleichwege kennt und besonders durch die starke Integration der Community punkten kann.

Für Unternehmen ist es möglich mithilfe von Waze-Werbeanzeigen die Nutzer der App zu erreichen. Dadurch wird dein Unternehmen als Pin auf der Karte eingebunden oder als bezahltes Suchergebnis für lokale Anfragen sichtbar gemacht.

9. Meinestadt.de

Meinestadt.de ist eines der größten und ältesten Firmenverzeichnisse Deutschlands. Hier finden Suchende Informationen und Angebote aus rund 11.000 deutschen Städten und Gemeinden. Trage dein Unternehmen in eine für dich passende Kategorie ein, um Google die richtige Zuordnung zu ermöglichen und deine lokale Auffindbarkeit zu verbessern.

10. Koomio

Auf Koomio suchen Nutzer nach bestimmten Produkten und finden dadurch ein passendes Geschäft in ihrer Nähe, welches diese Produkte anbietet. Trage einfach und flexibel deine lokalen Angebote ein und erreiche deine Kunden digital.

11. Foursquare

Foursquare ist eines der führenden Verzeichnisse für Unternehmen und besticht ähnlich wie YELP durch vielfältige Nutzerfunktionen. Kunden können z.B. dein Unternehmen besuchen und ihren Standort für ihre Freunde sichtbar zu machen. Der Standort lässt sich ebenfalls auf Facebook und Twitter teilen. Die Plattform verfügt außerdem über eine Bewertungsfunktion.

12. Hotfrog

Das Hotfrog Verzeichnis konzentriert sich vor allem auf kleine Unternehmen. Nutzer können hier Anbieter bewerten und Bewertungen verfassen.

13. Brownbook.net

Das kostenlose Unternehmensprofil auf Brownbook sicherst du dir, indem du zunächst als verifizierte/-r Inhaber/-in deinen Account anlegst und diesen nach Wunsch gestaltest (Fotos, Rezensionen etc. ) Fast 3 Millionen kleine und mittlere Unternehmen repräsentieren aktuell den deutschen Markt der internationalen Plattform.

14. GoLocal

GoLocal ist eine Bewertungsplattform für alle Unternehmen in Deutschland. Hier verschaffen sich Interessenten einen Überblick, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Mit einem Eintrag auf GoLocal sendest du ein wichtiges Vertrauenssignal für Interessenten und Suchmaschinen.

15. Yellowmap

Auf YellowMap finden sich über 5 Millionen Einträge zu Firmen und Unternehmen mit Adressen, Kontaktdaten und detaillierten Informationen zum Angebot. 

16. Tupalo.com

Registriere dich auch auf Tupalo mit deinen wichtigsten Unternehmensdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Website und Bilder). Die Bewertungsplattform bündelt Ratings und Rezensionen, die Nutzer über dein Unternehmen hinterlegen können. Diese wirken sich wiederum positiv auf dein Ranking in den Suchergebnissen aus. 

17. TomTom

TomTom ist ein Navigationssystem für Autos, welches Informationen von über 600 Millionen vernetzten Geräten und Drittanbieterquellen kombiniert. All diese Daten bilden die Grundlage für Verkehrs- und Reiseinformationen, welche Nutzern helfen sollen schnell und sicher an ihr Ziel zu gelangen. Darüber hinaus wird TomTom auch als Suchmaschine genutzt und offenbart nahegelegene Produkte und Dienstleistungen lokaler Unternehmen.

18. HERE

HERE bzw. Here.com ist ein Geodatendienst und ein Navigationsprogramm. Ursprünglich wurde es von Nokia für die unternehmenseigenen Mobiltelefone entwickelt. Die Daten, welche bei HERE hinterlegt sind, ergänzen Kartendienste auf 1 Milliarde mobilen Endgeraten. Hinzu kommen die Navigationsdienste in den Autos von vielen namenhaften Herstellern.

19. Navmii

Navmii ist ebenfalls ein kostenloses Navigationssystem. Durch den Eintrag im Verzeichnis kannst du Navigationsbenutzer dazu bringen, zu deinem Unternehmen zu fahren. Mit rund 850.000 Nutzern ist Navmii eine nicht zu unterschätzende Triebkraft für die Optimierung deiner lokalen Auffindbarkeit.

20. Yandex

Nach Google, Yahoo, Bing und Baidu sichert sich Yandex Platz fünf der größten Suchmaschinen der Welt. Ein Unternehmens-Eintrag auf Yandex gehört deshalb in die Liste der wichtigsten Online-Verzeichnisse für dein Unternehmen.

21. Yalwa

Auf Yalwa finden Interessenten stationäre Geschäfte aus acht Kategorien: Dienstleistungen, Shopping, Freizeit, Reisen, Gesundheit, Wellness, Auto und Verkehr. Auch Yalwa stellt seine Nutzer ins Zentrum der Erfahrung und gestattet das Bewerten von Unternehmen und das Teilen gemachter Erlebnisse. 

22. Alexa

Alexa ist auf die Sprachsuche optimiert. Immer mehr Suchanfragen werden über Smartspeaker gestellt, die leichte und unkomplizierte Antworten liefern. Bist du schon dabei? 

23. AroundMe

Rund 25 Millionen Suchanfragen pro Monat laufen über AroundMe. Benutzer können hier schnell nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie Restaurants, Hotels, Theater, Parkplätze, Krankenhäuser und vieles mehr finden.  

24. Branchenbuch Deutschland

Trage dein Unternehmen auf der Landkarte von Branchenbuch Deutschland ein und ergänze deine wichtigsten Daten für eine optimale lokale Ausspielung.

25. FindOpen

FindOpen ist eines der weltweit führenden Branchenverzeichnisse im Online-Bereich. Verknüpfe dein Unternehmen mit passenden Kategorien und helfe Kunden und Suchmaschinen, dein Angebot korrekt zu interpretieren. 

26. Focus Online

Als drittgrößtes E-Paper und Nachrichtenmagazin in Deutschland erreicht Focus Online eine breite Leserschaft. Mit einer Anzeige auf Focus Online profitierst du davon. 

27. iGlobal

iGlobal hat seinen Sitz in Südamerika. Im Online-Verzeichnis können Nutzer Informationen über Ladengeschäfte, gewerbliche Unternehmen sowie Freiberufler in ihrer lokalen Umgebung finden.

28. Oeffnungszeiten.com

Oeffnungszeiten.com hat sich ausschließlich auf die Öffnungszeiten von Unternehmen in Deutschland spezialisiert. Das Verzeichnis gehört zu den beliebtesten Websites in der Einzelhandelsbranche. Auf Oeffnungszeiten.com finden Nutzer Standortdaten für Geschäfte, Einkaufsstraßen sowie Einkaufzentren.

29. Snapchat

Bei Snapchat handelt es sich um einen Foto-, Video- und Text-Messenger für iOS und Android. Rund 180 Millionen Nutzer nutzen den Online-Messenger bereits. Neben Whatsapp for Business und einem TikTok Stream sollten kleine Firmen auch auf Snapchat vertreten sein. 

30. Stadtbranchenbuch

Stadtbranchenbuch gehört zu den führenden Verzeichnissen für Unternehmenseinträge. Nutzer finden hier wichtige lokale Informationen und Kundenbewertungen von mehr als 5,1 Millionen Unternehmen.

SEO Checkliste (PDF)

Auf Platz 1 in den Google-Suchergebnissen! Lass uns loslegen!

Hier kostenfrei herunterladen

WEBINAR TIPP: Lokale Suchmaschinenoptimierung

Wie wirst du als lokaler Anbieter online im sogenannten organischen Bereich bei Google sichtbar? Welche Tools gilt es einzusetzen? Was solltest du auf jeden Fall beachten? Und wie manage ich das ganze eigentlich unkompliziert in Betriebsalltag?

In diesem Webinar geben die Experten von SELLWERK vielfältige Umsetzungs-Tipps für den eigenen Web-Auftritt und führen dich durch die folgenden Themen:

  1. Erfolgsfaktoren für mehr online Sichtbarkeit, ohne bezahlte Anzeigen zu schalten
  2. Überblick über die aktuellen Rankingfaktoren bei Google & Co
  3. Wie du dein Unternehmen bei Google möglichst sichtbar machst und v.a. im lokalen Bereich nach vorne bringst

➔ Ja, ich möchte Top-Tipps für mehr Sichtbarkeit bei Google & Co.

Das könnte dich interessieren

Google My Business: Tipps & Tricks für mehr Reichweite

Mit einem Google My Business Eintrag stärken Unternehmen die organische Reichweite und mit einigen Tricks ihren Umsatz. Wir geben Tipps, wie du dein Google My Business Profil einrichten und für die Neukundengewinnung optimieren kannst.

SEO Check: Neuigkeiten vom Google-Algorithmus

Regelmäßig nimmt Google Änderungen am Suchalgorithmus vor, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Einführung der Review-Suche, Helpful Content oder das Pro und Contra für Produkt-Markup sind jüngste Neuerungen, die das Ranking deiner Website beeinflussen. Ein Überblick.

SEO-Checkliste: Best Practices inklusive PDF

Eine SEO-Checkliste ist nützlich, um das Ranking deiner Website zu verbessern. Mit unserer kostenfreien SEO-Checkliste hast du einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung.

Über den Autor

Kathleen Händel

Kathleen schreibt im Magazin von Zandura und Unternehmenswelt über die wichtigsten News für Gründer und junge Unternehmen. Digitale Trends, Tipps für deine Marke, Gründungs- und Wachstumschancen erfährst du hier. Zuvor war Kathleen für Social Start-ups, Stiftungen und digitale Plattformen redaktionell verantwortlich. Seit 2019 ist Kathleen Chefredakteurin von Zandura.

Bild-Urheber:
iStock.com/mihailomilovanovic

© 2023 Zandura