Omnichannel: So kreierst du das perfekte Kauferlebnis
Omnichannel-Strategien für deine Kundengewinnung

Was versteht man unter Omnichannel?
Der Begriff Omni-Channel setzt sich zunächst zusammen aus „omni“ (lat. für „alle“) und „channel“, also eng. für „Kanal“.
Omnichannel bezeichnet eine Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, ein reibungsloses Einkaufserlebnis über alle Vertriebskanäle hinweg zu ermöglichen. Hierbei werden verschiedene Kanäle, einschließlich des stationären Handels, des mobilen Einkaufs und des Online-Handels, nahtlos miteinander verbunden.
Wieso ist Omnichannel so wichtig?
Omnichannel ist wichtig, weil es deinen Kunden eine nahtlose und konsistente Erfahrung bei der Interaktion mit deinem Unternehmen bietet, unabhängig davon, welchen Kanal sie nutzen. Das bedeutet, Kunden können über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefon, soziale Medien oder persönlich mit einem Unternehmen interagieren und zwar gleichzeitig.
Omnichannel spiegelt Nutzergewohnheiten wider
Potentielle Neukunden nutzen heute oft mehrere Kanäle, um Produkte zu suchen, zu vergleichen und zu kaufen. Deshalb ist es so wichtig, dass dein Unternehmen eine breite Online-Präsenz besitzt und z.B. in den wichtigsten Online-Verzeichnissen und Plattformen vertreten ist.
Omnichannel ist Wettbewerbsvorteil
Mithilfe von Omnichannel-Marketing sichern sich kleine Unternehmen Wettbewerbsvorteile, denn Marken, die in der Lage sind, eine nahtlose und konsistente Kundenerfahrung über verschiedene Schnittstellen hinweg zu bieten, sind in der Regel erfolgreicher als solche, die dies nicht tun.
Welche Vorteile bietet Omnichannel?
Neben einem nahtlosen Kauferlebnis für deine Zielgruppe, bietet Omnichannel für kleine Unternehmen zahlreiche weitere Vorteile:
- passgenauere Marketing-Maßnahmen durch Targeting
- größere Reichweite und verbesserte Neukundengewinnung
- besseres Markenimage durch konsistente Nutzererfahrung
- höhere Kundenzufriedenheit durch personalisierte Inhalte (E-Mail-Marketing, Social Media Posts, etc.)
- bessere Conversion durch Verknüpfung aller Kanäle
- höhere Kaufabschlüsse infolge vereinfachter Prozesse
- ...summa summarum mehr Umsatz!
Wie funktioniert Omnichannel in der Praxis?
Ein Beispiel für die Umsetzung von Omnichannel in der Praxis ist ein Handelsgewerbe, das sowohl über eine physische Filiale als auch über einen Online-Shop verfügt. Ein Kunde könnte so beispielsweise ein Produkt online suchen und es dann in der Filiale abholen. Umgekehrt, wenn eine Kundin im Laden etwas anprobiert und für gut befunden hat, kann sie es anschließend auch online kaufen.
Durch Omnichannel stellst du sicher, dass Kundinnen und Kunden immer das gleiche Einkaufserlebnis genießen können, unabhängig davon, ob sie im Online-Shop einkaufen, deine App oder ein Geschäft besuchen.
Was sind Omnichannel-Kampagnen?
Damit Omnichannel funktionieren kann, ist es wichtig, dass auch deine Marketing-Kanäle miteinander verknüpft sind und du für jeden Kanal die passende Kundenansprache findest (Buyer Persona).
Praxisbeispiel Omnichannel-Marketing
Ein Beispiel für eine Omnichannel-Kampagne könnte eine Marketingkampagne für eine neue Produktlinie in deinem Ladengeschäft sein oder eine neue Dienstleistung in deiner Praxis etc.. Die Kampagne könnte auf verschiedenen Kanälen laufen, wie z.B. Social Media, E-Mail, mobile Push-Benachrichtigungen und über in-store/on-site Promotionen.
Die Botschaft und das Design der Kampagne wären auf allen Kanälen konsistent und auf die Zielgruppe abgestimmt. Kunden, die die Kampagne über einen Kanal sehen, werden auf andere Kanäle hingewiesen, auf denen sie weitere Informationen oder spezielle Angebote erhalten können.
Omnichannel Strategien entwickeln: Dein Praxis-Webinar
Du willst deine ganz persönliche Omnichannel-Strategie entwickeln und weißt nicht genau, wie du anfangen sollst? Dann ist ZANDURA-Partner und Marketingexperte Mateo Sudar deine erster Ansprechpartner.
Im kostenfreien LIVE-Webinar lernst du:
- wie du Vertrauen bei deinen Kunden durch Online Marketing erzeugen kannst
- wie du das volle Potenzial von Werbung auf Social Media nutzt
- welche individuelle Omnichannel-Strategie zu deinem Business passt
- wie du eine optimale Content-Strategie entwickelst und Inhalte findest, welche deine Zielgruppe begeistern
Hier erfährst du mehr zum Webinar Omnichannel-Marketing.
Bild-Urheber:
iStock.com/cagkansayin