Social Media Checkliste 2022: So macht es Click!

Social Media Checkliste 2022
Mit der richtigen Strategie auf jeder Plattform erfolgreich. Lass uns gleich loslegen:
Hier kostenfrei herunterladenWas umfasst eine Social-Media-Strategie?
Ohne die richtige Social Media Strategie können Unternehmen nicht viel mehr tun, als ihre Beiträge nach dem Gießkannenprinzip auszuspielen, immer in der Hoffnung ein Tropfen erreiche die eigene Zielgruppe. Dass es anders geht, zeigen die fünf strategischen Schritte für erfolgreiches Social Media Marketing kompakt zusammengefasst in unserer kostenfreien Checkliste.
Erfolgreiches Social Media Marketing in 5 Schritten:
1. IST-Analyse, Ziele & Zielgruppen
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Eine genaue Bestandsanalyse bildet den Ausgangspunkt deiner Social Media Strategie. Wichtig hierbei: Definiere deine Ziele nach der SMART-Formel, um spezifisch messbare und erreichbare Ergebnisse zu verwirklichen. SMARTes Beispiel: Ich möchte in den nächsten 6 Monaten mindestens 500 Likes generieren mit einer konstanten Interaktionsquote von mehr als 10% pro Post.
Aufschluss darüber, welche Wünsche und Bedürfnisse, Sorgen und Nöte deine Zielgruppe umtreiben, gibt die Erstellung einer Buyer Persona. Nutze hierfür unser kostenfreies Buyer Persona Template.
2. Plattformen, Ressourcen & Richtlinien
Administrative Fragen rund um die Wahl der richtigen Plattformen sowie zentrale Verantwortlichkeiten und Verhaltensrichtlinien müssen ebenfalls geklärt werden. Überlege dir genau, ob die Plattformen, welche du bespielen willst auch die bevorzugte Social Media Heimat deiner Zielgruppe ist.
Stelle dir folgende Leitfrage: Auf welchen Social Media Kanälen treffe ich meine Zielgruppe an und wie möchte ich meine Ziele im Zusammenhang mit der Zielgruppe über bzw. mithilfe der jeweiligen Social Media Kanäle erreichen?
Kläre zudem Verantwortlichkeiten (Wer genau ist für die Umsetzung der Social Media Strategie verantwortlich?) und erstelle Guidelines (Corporate Design Manual).
3. Contenterstellung, Keyword Recherche, Hashtags
Geht es an die eigentliche Contenterstellung, gibt ein Redaktionsplan strategische und Planungssicherheit. Stelle dir folgende Fragen: Welche Art von Content passt zu dir bzw. den Werten deines Unternehmens? Wieso will ich überhaupt Content produzieren? Mit welchen Content-Formaten und Inhalten unterscheide ich mich von der Konkurrenz?
Mithilfe einer Keyword Recherche für deine Branche und die individuelle Zielstellung deiner Social Media Strategie sorgst du dafür, dass sich deine Beiträge in den für dein Unternehmen relevanten Threads multiplizieren. Stelle außerdem sicher, dass du den richtigen Ton der Zielgruppe triffst, um nachhaltig zu überzeugen.
4. Verknüpfung & Integration
Sowohl inhaltlich als auch technisch kannst du viel dafür tun, dass sich Beiträge auf Facebook, Instagram oder LinkedIn sinnvoll mit deinen sonstigen Marketingaktivitäten ergänzen. Überlege deshalb von Anfang an, wie sich deine Postings plattformübergreifend sinnvoll ergänzen und wie du deine Kund*innen zielsicher in andere Sales Funnel migrierst (u.a. Social Shopping; Aktionen; Rabatte; Umfragen zur Nutzerzufriedenheit).
5. Monitoring & Erfolgsmessung
Ganz wichtig: Ob als Administrator/-in im Social Media Account oder zentral gesteuert über ein Social Marketing Tool, beschäftige dich mit den Möglichkeiten zur Auswertung der Performance deiner Beiträge und nutze die Erfolgsmessung, um künftige Inhalte zu optimieren. Die Auswahl der zu messenden Metriken erfolgt immer entlang der zuvor festgelegten Zielstellung.
Stelle dir folgende Leitfragen: Welche Metriken möchte ich in Bezug auf mein Social Media Konzept messen? Welche Schlussfolgerungen versuche ich aus den jeweiligen Metriken zu ziehen? Wie kann ich reagieren, wenn die Entwicklung hinsichtlich der einzelnen Metriken nicht wie gewünscht verläuft?

Warum brauche ich eine Social Media Strategie?
Noch immer agieren viele Unternehmen in ihren Social Media Maßnahmen ohne Plan und Ziel. Das ist kontraproduktiv und kostet im schlimmsten Fall einen Vertrauensverlust. Es gibt gute Gründe dein Social Media Marketing sorgfältig zu planen und diesen Initialaufwand nicht zu scheuen:
4 Gründe für die Erarbeitung einer Social Media Strategie in deinem Unternehmen
- Starke, organische Reichweite: Durch Social-Media-Auftritte lässt sich eine starke, organische Reichweite aufbauen. Voraussetzung hierfür ist eine konsistente Präsenz in den Netzwerken, also regelmäßiges Posten, um Fans und Follower mit relevanten Inhalten zu versorgen und damit nachhaltig zu begeistern.
- Redaktionspläne sparen Zeit: Plane deine Postings entlang einer zuvor definierten Redaktionsplanung. Das spart Zeit, denn du kannst Beiträge automatisiert mit Vorlauf veröffentlichen. Diese Option bieten dir sowohl der Meta-Konzern als auch Social Media Tools wie Hootsuite oder Zoho.
- Ohne Strategie keine relevanten Inhalte: Nur wer die eigene Zielgruppe in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen sucht, wird es schaffen nach der AIDA-Formel aus Interessenten begeisterte Stammkunden zu konvertieren.
- Kreativer Schub: Multimediale Inhalte verleihen deinem Business einen kreativen Schub. Nutze z.B. Live-Videos, Einblicke in dein Unternehmen (Behind the Scenes) oder baue abwechslungsreiche Stories und Reels, die auch ein persönlicheres Bild von deinem Unternehmen vermitteln.
Webinar-Tipp: Social Media Strategien für mehr Auftragsvolumen
Bezahltes Marketing kann die Reichweite deiner Dienstleistung oder Produkte sowie dein Auftragsvolumen deutlich steigern – wenn du die richtigen Hebel bedienst. Mateo Sudar, Experte für digitale Marketing-Strategien, Autor und Unternehmer erklärt im Webinar:
- Die wichtigsten strategischen Kernfragen, um deinen Unternehmenserfolg zu planen
- Wie du jeden Schritt deiner Zielgruppe verstehen wirst
- Warum Finanz- und Preispolitik essenziell fürs Social Media Marketing ist
- Wie Du einen strategischen Plan für 2022 und 2023 erstellst inkl. Tool-Empfehlung
Dieses Webinar ist passend für dich, wenn du über strategisches Social Media Marketing dein Unternehmen aufs nächste Level bringen willst. ➔ Jetzt weiter zum Social Media Marketing Webinar
Bild-Urheber:
iStock.com/Tonktiti