· Finanzierung & Förderung

Mezzanine-Kapital: Fördermittel einfach erklärt

Mezzanine-Kapital ist eine attraktive Finanzierungsform für Gründer und kleine Unternehmen. Mit Mezzaninen stärkst du deine Eigenkapitalbasis und verbesserst deine Kreditwürdigkeit auch ohne vorhandene Sicherheiten. Wir erklären die Bedeutung von Mezzanine-Kapital als stille Beteiligung und wie du Fördermittel aus dem Mikromezzaninfonds Deutschland erhältst.

Grundlagen für die Erstellung eines professionellen Businessplan

Definition, Konditionen & Antragstellung von Mezzanine-Kapital

Der Begriff Mezzanine-Kapital leitet sich aus dem Italienischen ab:

„mezzo“ bedeutet „Hälfte“ und „mezzanino“ heißt übersetzt so viel wie „Zwischengeschoss“

Mezzaninkapital ist eine Hybridform aus Eigenkapital und Fremdkapital. Zwischen beiden Finanzierungsarten nimmt Mezzanine-Kapital eine Zwischenstellung ein. Mezzanine verfügen sowohl über Eigenschaften, die typischerweise Formen von Fremdkapital (Kredite; Darlehen) auszeichnen, als auch über klassische Eigenschaften des Eigenkapitals (z.B. Aspekt der Stimmberechtigung).

Welche Arten von Mezzanine-Kapital gibt es?

In der Praxis unterscheidet man verschiedene Formen von Mezzanine-Finanzierungen, die je nach Finanzierungsbedarf, Art der Beteiligung bzw. Form der Mitspracherechte spezielle Anforderungen an die Finanzierungspartner stellen.

Die für Gründerinnen und Gründer sowie kleine Unternehmen hier empfohlene Form der Mezzanine-Finanzierung erfolgt über den Mikromezzaninfonds Deutschland als Form der stillen Beteiligung:

  1. Stille Beteiligung: Bei einer Mezzanine-Finanzierung als stille Beteiligung verzichten Kapitalgeber auf sämtliche Mitbestimmungs- und Entscheidungsrechte im Unternehmen und werden auch nicht im Handels- bzw. Unternehmensregister als Gesellschafter aufgeführt. Im Gegenzug profitieren Kapitalgeber für die Dauer ihrer Beteiligung anteilig an den Gewinnen des Unternehmens. Eine Beteiligung durch den Mikromezzaninfonds wird von Banken als Eigenkapital gewertet und erhöht somit die Eigenkapitalquote deines Unternehmens. Dadurch steigen die Chancen auf weitere Kredite durch Banken & Sparkassen.
  2. Nachrangdarlehen: Nachrangdarlehen sind auch als typische Finanzierungsform im Crowdinvesting bekannt. Auch hier erhalten Kapitalgeber keine Stimmrechte am Unternehmen. Im Falle einer Insolvenz treten die Gläubiger eines Nachrangdarlehens mit ihrer Forderung allerdings hinter sämtliche anderen Forderungen aus Fremdkapitalfinanzierungen zurück und werden ebendies „nachrangig“ behandelt. Für dieses Ausfallrisiko erhalten Kapitalgeber überdurchschnittlich hohe Zinsen, die für eine fixe Laufzeit vereinbart werden. 
  3. Genussrechte: Genussrechte gewähren Investoren einen rein schuldrechtlichen Anspruch an den Gewinnen eines Unternehmens. Inhaber von Genussrechten üben somit keine Stimmbeteiligung aus. Genussrechte sind eine Mischung aus Aktie und Anleihe. Jedes Unternehmen kann Genusscheine ausgeben, um Wachstum als stille Beteiligung zu fördern, auch wenn es nicht an der Börse gelistet ist.
  4. Wandelanleihen: Wandelanleihen sind Schuldverschreibungen, die Investoren mit dem Recht ausstatten, zur Fälligkeit der Investitionssumme entweder die Rückzahlung des Kapitals zu verlangen oder alternativ ihre Geldeinlage in Anteile des Unternehmens (z.B. Aktien) umzuwandeln. 
  5. Optionsanleihen: Der wesentliche Unterschied zwischen Optionsanleihen und Wandelanleihen besteht darin, dass die Optionsanleihe immer bis zur Tilgung besteht, unabhängig von der Ausübung der Option. Investoren erhalten bei der Optionsanleihe zusätzlich Kaufrechte, um Aktien zu erwerben.

Mezzanine-Kapital:

  • ...erhöht die wirtschaftliche Eigenkapitalbasis von Unternehmen
  • ...verbessert Bonität und Rating bei Banken
  • ...fördert die Bewilligung neuer Kredite 
  • ...verbessert u.U. die Konditionen laufender Kredite
  • ...ist gut für Gründerinnen & Gründer, braucht keine Sachsicherheiten 
  • ...lässt Unternehmerinnen & Unternehmern die volle Kontrolle (stille Beteiligung)
  • ...überzeugt durch lange Laufzeiten (in der Regel zwischen 5 und 15 Jahren)

Zu den größten Nachteilen einer Mezzanine-Finanzierung zählen:

Hohe Finanzierungskosten

Im Vergleich zu einem Hausbankdarlehen können die Kosten für einige Mezzanine-Finanzierungen deutlich höher ausfallen.

Nur für tragfähige Geschäftsmodelle

Um die vereinbarten Darlehens-Zinsen und gewinnbasierte Zinsen regelmäßig leisten zu können, musst du über einen konstanten Einnahmenfluss verfügen. 

Auch Hybridkapital will zurückgezahlt sein

Am Ende jeder noch so langen Laufzeit gilt auch hier: Kapitalgeber erwarten die vollständige Rückzahlung ihrer Investition, die zwar wie Eigenkapital behandelt wird, aber eben nur in einer zeitlich befristeten Finanzierungs-Form.

Fördermittelfinder für die Existenzgründung

✓ Fördermittel, Zuschüsse & zinsgünstige Darlehen. ✓ Für Gründerinnen & Gründer, Soloselbstständige & junge Wachstumsunternehmen.

Hier kostenfrei herunterladen

Grundsätzlich gibt es verschiedene Anbieter für eine Mezzanine-Finanzierung. Für kleinere Finanzierungsbedarfe bis 50.000 EUR ist der Mikromezzaninfonds Deutschland die erste Wahl. Die Mittel des Fonds stammen aus dem ERP-Sondervermögen und dem Europäischen Sozialfonds (ESF).

Im Mikromezzaninfonds gefördert werden Existenzgründungen, sowie kleine und junge Unternehmen, darunter bevorzugt folgende Zielgruppen:

  1. Unternehmen, die aus der Arbeitslosigkeit gegründet werden
  2. Unternehmen, die von Frauen geführt werden
  3. Unternehmen, die ausbilden
  4. Unternehmen, die von Menschen mit Migrationshintergrund gegründet werden
  5. Gewerblich orientierte Sozialunternehmen oder umweltorientierte Unternehmen
  6. Unternehmen aus dem Heil- und Pflegebereich

Ausgeschlossen von der Förderung durch den Mikromezzaninfonds sind:

  • Unternehmen, die sich zum Zeitpunkt der Antragstellung in Schwierigkeiten befinden
  • Sanierungsfälle

Die maximale Beteiligungshöhe durch den Mikromezzaninfonds Deutschland beträgt 50.000 EUR. Die Förderung erfolgt als stille Beteiligung. Die mittelständischen Beteiligungsgesellschaften nehmen keinerlei Stimm- und Einflussrecht an den durch sie geförderten Unternehmen wahr.

Die Mezzanine-Finanzierung erfolgt mit einer Laufzeit von 10 Jahren und – anders als bei anderen Programmen – einer Tilgung ab dem 7. Jahr in drei gleich hohen Jahresraten. 

Wie sehen die Konditionen aus?

  • Ergebnisunabhängige Vergütung: in Höhe von 8% p.a.* fällig und zahlbar jeweils vierteljährlich nachträglich; 6,5 % p.a. gelten für Unternehmen, die bei Auszahlung über eine besonders gute Bonität verfügen.
  • Einmaliges Bearbeitungsentgelt: in Höhe von 3,5% der Einlage, zahlbar bei Auszahlung.
  • Variable Gewinnbeteiligung: in Höhe von maximal 1,5% p.a. der Einlage. Es sind keine Sachsicherheiten zu stellen.

* WICHTIG: Durch Unterstützung des Europäischen Sozialfonds durch REACT-EU reduziert sich die ergebnisunabhängige Vergütung bis zum 31.12.2023 auf 4 % p.a.

Es gibt keine Beschränkungen zum Fördergegenstand. Der Mikromezzaninfonds Deutschland finanziert alle Investitionen, die in die Errichtung eines neuen oder die Fortführung eines bestehenden Unternehmens notwendig sind. Investitionen im Zuge von Unternehmensnachfolgen oder die Finanzierung von Betriebsmitteln sind ebenfalls förderfähig.

Finde regionale Fördermittel für Unternehmen

Fördermittel für Unternehmen in deinem Bundesland

Die Landesbanken und Förderinstitute der 16 Bundesländer in Deutschland unterstützen regionale Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler mit vielfältigen Fördermitteln für Gründung, Wachstum & Innovation. Finde hier einen Überblick zu relevanten Fördermitteln, Zuschüssen & zinsgünstigen Darlehen für Gründer und kleine Unternehmen.

Den Antrag für eine Mezzanine-Finanzierung aus dem Mikromezzaninfonds Deutschland stellen Unternehmen bei der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft in dem Bundesland, in dem die Investition erfolgen soll (i.d.R. Standort des Unternehmens).

Auf der Website des Mikromezzaninfonds Deutschland kannst du über eine Suche dein Bundesland auswählen und wirst hier zur für dich zuständigen Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MBG weitergeleitet. Grundsätzlich stellst du zuerst eine Anfrage über das Online-Formular auf der Website des Mikromezzaninfonds Deutschland.

Wichtig zu wissen: Aus dieser Anfrage ergibt sich noch keine Antragstellung! Die gewählte MBG wird sich anschließend zeitnah mit dir in Verbindung setzen und den Förderantrag zuschicken. Diesen füllst du aus zzgl. deiner Unterlagen inkl. Businessplan und schickst den vollständigen Förderantrag zur Prüfung an die MBG in deinem Bundesland. 

Zusätzlich zum ausgefüllten Förderantrag müssen Unternehmen i.d.R. auch einen Businessplan bei ihrer regionalen Beteiligungsgesellschaft einreichen. Im Magazin von ZANDURA geben wir Hinweise für einen professionellen Businessplan mit Tipps für einzelne Branchen.  

➔ Hier weiter zum Bereich Businessplan-Vorlage

Das könnte dich interessieren

Toolbox für Gründer: Der komplette Leitfaden als PDF

Mit unserer Schnellstartanleitung für Gründer geben wir deiner Unternehmung den nötigen Schub, um erfolgreich zu sein. Von Businessplan, Rechtsformwahl und Finanzierung bis zum Thema Kundengewinnung beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Selbstständigkeit.

ERP-Gründerkredit: Startkapital für Jungunternehmen

Mit den ERP-Gründerkrediten fördert das BMWi Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen bis fünf Jahre mit zinsgünstigen Darlehen. ERP-Gründerkredit StartGeld und ERP-Gründerkredit Universell sind besonders für kleinere Existenzgründungen eine geeignete Fremdfinanzierung. Hier findest du die wichtigsten Konditionen für den erfolgreichen Start in dein Business.

Mein Mikrokredit: Kapital für Gründer & Jungunternehmen

Das Förderprogramm Mein Mikrokredit richtet sich insbesondere an wirtschaftlich tragfähige Unternehmen, die keinen Zugang zu Bankkrediten haben. Darunter fallen häufig Klein- und Kleinstunternehmen, junge Unternehmen, sowie von Frauen oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführte Unternehmen. Sichere dir jetzt bis zu 25.000 EUR Gründungs- und Wachstumskapital!

Über den Autor

Kathleen Händel

Kathleen schreibt im Magazin von Zandura und Unternehmenswelt über die wichtigsten News für Gründer und junge Unternehmen. Digitale Trends, Tipps für deine Marke, Gründungs- und Wachstumschancen erfährst du hier. Zuvor war Kathleen für Social Start-ups, Stiftungen und digitale Plattformen redaktionell verantwortlich. Seit 2019 ist Kathleen Chefredakteurin von Zandura.

Bild-Urheber:
iStock.com/deepblue4you

© 2024 Zandura