· Finanzierung & Förderung

ERP-Gründerkredit: Startkapital für Jungunternehmen

Mit den ERP-Gründerkrediten fördert das BMWi Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen bis fünf Jahre mit zinsgünstigen Darlehen. ERP-Gründerkredit StartGeld und ERP-Gründerkredit Universell sind besonders für kleinere Existenzgründungen eine geeignete Fremdfinanzierung. Hier findest du die wichtigsten Konditionen für den erfolgreichen Start in dein Business.

Fördermittel für Existenzgründer

Schnellstart-Anleitung für eine erfolgreiche Finanzierung

Hier downloaden

ERP-Gründerkredit: Kleine Existenzgründungen im Fokus

Der ERP-Gründerkredit besteht aus zwei Programmteilen:

  1. ERP-Gründerkredit - StartGeld: für kleinvolumige Existenzgründungen mit einem Fremdfinanzierungsbedarf in Höhe von insgesamt maximal 125.000 Euro
  2. ERP-Gründerkredit - Universell: für größere Gründungsvorhaben mit einem Kredithöchstbetrag von 25 Millionen Euro

Die Mittelbereitstellung erfolgt aus dem ERP-Sondervermögen (ERP – European Recovery Program). Die Durchführung des Programms ERP-Gründerkredit obliegt der KfW Bankengruppe. Deinen Antrag auf einen ERP-Gründerkredit stellst du aber immer bei einer Hausbank (Bank oder Sparkasse).

Kleinere Existenzgründungen werden durch den ERP-Gründerkredit besonders gefördert. Überall dort, wo wenig Eigenkapital vorhanden und eine mittel- bis langfristige Finanzierung erforderlich ist, überzeugt der ERP-Gründerkredit mit günstigen und verbindlichen Zinskonditionen, langen Laufzeiten und einer Haftungsfreistellung von bis zu 80 Prozent auf der Basis der Mittel des ERP-Sondervermögens.

Haftungsfreistellung entbindet nicht von Rückzahlungspflicht

Haftungsfreistellung bedeutet im Kern eine Vereinbarung über die Risiko­verteilung zwischen der KfW und dem durch­leitenden Finanzierungs­partner. Je höher die Haftungs­freistellung, desto niedriger ist im Falle eines Kredit­ausfalls das Risiko für den Finanzierungs­partner. Dadurch sind Banken zur Finanzierung eines Vorhabens häufig überhaupt erst bereit, auch wenn das antragstellende Unternehmen keine oder lediglich geringe Sicher­heiten vorweisen kann.

Du soltest dies jedoch nicht missverstehen. Du als Kreditnehmer*in haftest gegenüber der KfW in jedem Fall für die Rückzahlung des Darlehens zu 100 Prozent.

ERP-Gründerkredit StartGeld: Konditionen im Überblick

Das Wichtigste in Kürze

Der ERP Gründerkredit StartGeld fördert Existenzgründungen sowie deren Festigung im Neben- oder Vollerwerb bis zu 5 Jahre nach einer Gründung. Im Jahr 2022 kannst du den ERP-Gründerkredit zu einem effektiven Zinssatz ab 1,18 %  p.a. beantragen. Für die Beantragung ist kein Eigenkapital erforderlich. Jede beigebrachte Sicherheit erhöht jedoch selbstverständlich deine Bonität. Die Art der Sicherheiten vereinbarst du individuell mit deiner Hausbank.

Wer wird gefördert?

  • Existenzgründer*innen inklusive Freiberuflich Selbstständige
  • Unternehmens­nachfolger*innen
  • junge Unternehmen bis 5 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit
  • kleine Unternehmen

Ausgenommen von der Förderung sind Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten (d.h. bei Vorliegen eines Insolvenz-Tatbestands).

Was wird gefördert?

Der ERP-Gründerkredit – StartGeld fördert u.a.

  • den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden (inklusive gewerblicher Baukosten)
  • die Anschaffung von Maschinen, Fahrzeugen und Einrichtungen
  • Betriebs- und Geschäftsausstattung

Wie wird gefördert?

  • Kredithöhe und Auszahlung: Du erhältst bis zu 125.000 Euro, davon bis zu 50.000 Euro für Betriebsmittel; die Beantragung kann mehrfach erfolgen – bis zum Höchstbetrag von 125.000 Euro; 100 % des Kreditbetrages werden ausgezahlt
  • Finanzierungsbedarf: bis zu 100 % deiner angegebenen Investitionskosten und Betriebsmittel werden finanziert; bei Gründungen im Team kann jede*r Gründer*in bis zu 125.000 Euro beantragen
  • Bereitstellung: Der Kredit ist innerhalb von 9 Monaten nach Zusage abrufbar; es wird eine Bereitstellungsprovision fällig in Höhe von 0,15 % pro Monat beginnend 6 Monate und 2 Bankarbeitstage nach Zusage
  • Rückzahlung: es erfolgen ausschließlich Zinszahlungen während der tilgungsfreien Zeit; anschließend Zahlung von gleich hohen monatlichen Raten zuzüglich Zinsen auf den noch zu tilgenden Kreditbetrag; ganz oder teilweise außerplanmäßige Tilgungen sind gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich
  • Haftung: Du haftest persönlich für die Rückzahlung des Kredits.
  • Eigenmittel: Du musst keine Eigenmittel vorweisen, um den ERP-Gründerkredit beantragen zu dürfen. Der Einsatz von Eigenmitteln ist dennoch empfehlenswert, da die KfW so deine Bonität besser beurteilt.
Profitiere von günstigen Konditionen im ERP-Gründerkredit

ERP-Gründerkredit Universell: Konditionen im Überblick

Das Wichtigste in Kürze

Den ERP-Gründerkredit Universell erhältst du aktuell zu einem reduzierten Zinssatz von 1,00 bis 2,12 % p.a.. Für die Rückzahlung deines Gründerdarlehens hast du bis zu 10 Jahre Zeit inkl. eines tilgungsfreien Zeitraums von 2 Jahren. Für den ERP-Gründerkredit Universell übernimmt die KfW eine Haftungsfreistellung für die Bank von bis zu 90 Prozent und erleichtert so die Erfolgsaussichten auf eine Kreditzusage für antragstellende Unternehmen.

Wer wird gefördert?

Der ERP-Gründerkredit – Universell fördert u.a.:

  • Existenzgründungen
  • Unternehmens­nachfolgen
  • Selbstständige und Freiberufler und Unternehmen, die 3 bis 5 Jahre am Markt aktiv sind oder schon 2 Jahres­abschlüsse vorweisen können
  • Unternehmen, die frühestens 2020 durch die Corona­krise in wirtschaftliche Schwierig­keiten geraten sind

Was wird gefördert?

Der ERP-Gründerkredit Universell fördert Investitionen und Betriebsmittel aus dem folgenden Kostenkatalog sowie Investitionen in ein Material- und Warenlager:

Anschaffungen (Investitionen)

  • Anlagen und Maschinen
  • Grundstücke und Gebäude
  • Baukosten
  • Einrichtungs­gegenstände
  • Firmenfahrzeuge
  • Betriebs- und Geschäfts­ausstattung
  • Immaterielle Investitionen (Lizenzen und Patente)
  • Software

Laufende Kosten (Betriebsmittel)

  • Liquide Mittel
  • Personalkosten
  • Mieten
  • Marketingkosten
  • Beratungskosten

Nicht gefördert werden: Baumaßnahmen für Betreutes Wohnen, Treuhandkonstruktionen, In-Sich-Geschäfte, zum Beispiel der Er­werb eigener Unternehmens­anteile, Umschuldungen (Ausnahme: Umschuldungen aus dem KfW-Schnellkredit 2020), Ausschüttung von Gewinn und Dividenden, Nachfinanzierungen, Anschluss­finanzierungen und Prolongationen.

Wie wird gefördert?

Zinssätze und Laufzeiten

Es gelten unterschiedliche Konditionen je nach beantragter Kredithöhe:

  • Für Kredite über 2.300.000 Euro: Die Laufzeit beträgt bis zu 6 Jahre mit einer Zins­bindung für die gesamte Lauf­zeit und max. 2 Jahre ohne Tilgung zu Beginn.
  • Für Kredite bis 2.300.000 Euro: Die Laufzeit beträgt bis zu 10 Jahre mit einer Zins­bindung für die gesamte Lauf­zeit und max. 2 Jahre ohne Tilgung zu Beginn.
  • Für laufende Kosten (Betriebsmittel und Warenlager) wählbare Variante: Die Laufzeit beträgt bis zu 2 Jahre mit einer Zins­bindung für die gesamte Lauf­zeit und Tilgung in einer Summe am Laufzeitende.

Den jeweiligen Zinssatz stellt die KfW in einer Konditionenübersicht auf ihrer Homepage bereit.

Kredithöhe und Auszahlung

Kredithöchstbetrag

Du kannst auch kleinere Kredit­beträge als die eingangs genannten Varianten beantragen. Der Kredithöchstbetrag beträgt grundsätzlich bis zu 100 Mio. Euro je Unternehmen oder Unternehmens­gruppe. 

Der Kredithöchstbetrag ist begrenzt auf:

  • 25 % des Jahresumsatzes 2019 oder
  • das Doppelte der Lohnkosten 2019 oder
  • den Liquiditätsbedarf für 18 Monate bei kleinen und mittleren Unter­nehmen bzw. 12 Monate bei großen Unter­nehmen oder
  • bei Krediten über 25 Mio. Euro gilt: 50 % der Gesamt­verschuldung oder 30 % der Bilanzsumme
Bereitstellungsprovision

Es wird jeweils eine Bereitstellungsprovision von 0,15 % pro Monat fällig:

  • für kleine und mittlere Unternehmen: ab 6 Monaten und 2 Bankarbeitstagen nach Kreditzusage und
  • für sonstige Antragsteller: 1 Monat und 2 Bankarbeitstage nach Kreditzusage
Rückzahlung

Während der tilgungsfreien Zeit sind lediglich Zinsen zur Zahlung fällig. Anschließend zahlst du gleich hohe monatliche Raten zuzüglich Zinsen auf den noch zu tilgenden Kredit­betrag. Wählst du die Variante mit 2 Jahren Laufzeit, zahlst du den gesamten Kredit­betrag am Laufzeit­ende in einer Summe zurück. Ganz oder teilweise außer­planmäßige Rückzahlungen können gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung erfolgen. 

Entdecke weitere Fördermittel für deine Unternehmung

Mein Mikrokredit: Kapital für Gründer & Jungunternehmen

Das Förderprogramm Mein Mikrokredit richtet sich insbesondere an wirtschaftlich tragfähige Unternehmen, die keinen Zugang zu Bankkrediten haben. Darunter fallen häufig Klein- und Kleinstunternehmen, junge Unternehmen, sowie von Frauen oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführte Unternehmen. Sichere dir jetzt bis zu 25.000 EUR Gründungs- und Wachstumskapital!

„Digital Jetzt“: Digitalisierungsförderung sichern

Bis zu 100.000 Euro Zuschüsse für die Digitalisierung kleiner Unternehmen bietet das Investitionsprogramm „Digital Jetzt“. Erhalte Fördermittel für neue digitale Geschäftsmodelle, Investitionen in Hard- und Software, IT-Sicherheit oder die Qualifizierung deiner Beschäftigten. Das sind die Förderbedingungen von „Digital Jetzt“.

go-digital: Fördermittel für IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle

Kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und das Handwerk sind die Zielgruppe des Förderprogramms go-digital. Investitionen in die IT-Sicherheit, digitale Geschäftsprozesse oder die Erschließung neuer Märkte musst du nicht allein schultern. Wir erklären Anspruchsvoraussetzungen, Förderhöhe und Antragstellung im Förderprogramm go-digital.

Über den Autor

Kathleen Händel

Kathleen schreibt im Magazin von Zandura und Unternehmenswelt über die wichtigsten News für Gründer und junge Unternehmen. Digitale Trends, Tipps für deine Marke, Gründungs- und Wachstumschancen erfährst du hier. Zuvor war Kathleen für Social Start-ups, Stiftungen und digitale Plattformen redaktionell verantwortlich. Seit 2019 ist Kathleen Chefredakteurin von Zandura.

Bild-Urheber:
iStock.com/fizkes

© 2024 Zandura