· Wachstum & Skalierung

ChatGPT Shopping: Deine Chance auf mehr Umsatz

ChatGPT Shopping bringt deine Produkte jetzt direkt in den Blick potenzieller Käufer – ganz ohne Ads. Sei von Anfang an dabei und nutze die Chance auf mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Umsatz. Hier erfährst du, wie Onlinehändler profitieren können.

Dein KI-Kundengewinnungsplan (PDF kostenlos)

Roboterhand schiebt einen Warenkorb voll mit Kartons.
So bringt dich ChatGPT in den Warenkorb.

Was ist ChatGPT Shopping?

Mit der neuen Funktion „ChatGPT Shopping“ hat OpenAI eine spannende Erweiterung seines KI-Tools vorgestellt:

Ab sofort kannst du über ChatGPT direkt nach Produkten suchen – inklusive visuell ansprechender Produkt-Karussells, Bewertungen, Preisangaben und Shop-Links.

Für dich als Selbstständige, kleines Unternehmen oder Onlinehändler bedeutet das: Du kannst gezielter Produkte recherchieren, vergleichen und einfacher Einkaufsentscheidungen treffen – egal ob es um Büromaterial, Technik oder Werbeartikel geht. Gleichzeitig bietet dir ChatGPT Shopping die Chance, deine eigenen Produkte dort sichtbar zu platzieren – genau im Moment der Kaufentscheidung. Das steigert nicht nur deine Reichweite, sondern kann auch langfristig deine Profitabilität deutlich verbessern.

Ist ChatGPT Shopping kostenlos?

Das Feature ist für Nutzer von GPT-4o (sowie 4o-mini) in allen Tarifen verfügbar – auch kostenlos.

Wie funktioniert die Produktsuche mit ChatGPT?

Wenn du ChatGPT etwas fragst wie „Ich suche ergonomische Bürostühle unter 200 Euro“, erkennt das System deine Kaufabsicht und zeigt dir direkt passende Produktvorschläge an. Diese sind übersichtlich in einem Karussell angeordnet und mit folgenden Infos versehen:

  • Produktbilder
  • Kurzbeschreibung
  • Preisangaben
  • Nutzerbewertungen
  • Labels wie „Budgetfreundlich“ oder „Am beliebtesten“
  • Direktlinks zu Shops

Die Produktauswahl basiert auf strukturierter Metadatenanalyse, Kundenrezensionen und deinen individuellen Angaben (z. B. Budget oder bestimmte Anforderungen). Das Besondere: Es handelt sich nicht um Werbung, sondern um unabhängig ermittelte Empfehlungen durch die KI.

Welche Vorteile bietet ChatGPT Shopping für kleine Unternehmen?

Die neue Funktion ist mehr als nur ein Gadget – sie kann dir konkret helfen, Zeit und Geld zu sparen:

  • Schnellere Recherche: Keine stundenlange Googelei mehr – GPT Search zeigt dir direkt relevante Produkte.
  • Individuelle Empfehlungen: Die KI berücksichtigt deine Wünsche, z. B. bestimmte Preisklassen oder Marken.
  • Mehr Überblick: Du bekommst kompakte Infos, Bewertungen und Shop-Vergleiche in einem Schritt.
  • Optimierte Beschaffung: Für Einkauf, Ausstattung oder neue Tools findest du schneller das passende Angebot.

Gerade für Einzelunternehmer oder kleine Teams ohne eigene Einkaufsabteilung ist das ein echter Effizienzgewinn.

Beispiel: Stell dir vor, ein Kunde sucht bei ChatGPT nach „nachhaltigen Sneakern unter 100 Euro“ – und dein Produkt taucht direkt im Karussell auf. Oder deine handgefertigten Tassen werden als „beliebt“ empfohlen. Solche Produktempfehlungen mit Shop-Link bringen dir Sichtbarkeit genau im Kaufmoment – auch ohne großes Werbebudget. Voraussetzung hierfür sind gut strukturierte Produktdaten über Drittanbieter. Bald kannst du deine Feeds sogar direkt an OpenAI übermitteln – ein klarer Vorteil für Händler, die früh starten.

Was solltest du beachten?

Auch wenn ChatGPT Shopping viele Vorteile bringt, solltest du einige Punkte im Hinterkopf behalten:

  • Preise können variieren: Die angezeigten Preise stammen von Drittanbietern und können sich kurzfristig ändern.
  • Nicht alle Händler gelistet: Noch ist nicht garantiert, dass dein bevorzugter Onlineshop dabei ist.
  • Produktlabels nicht offiziell geprüft: Labels wie „Budgetfreundlich“ basieren auf KI-Auswertung, nicht auf garantierten Marktvergleichen.

Tipp: Nutze die direkte Shop-Weiterleitung in ChatGPT, um alle Details (z. B. Rückgaberecht, Versandkosten) beim Anbieter selbst zu checken.

Wie können Händler dabei mitmachen?

Aktuell basiert die Produktauswahl auf externen Datenquellen. In Zukunft will OpenAI jedoch auch direkte Produktfeeds von Händlern integrieren. Wenn du eigene Produkte verkaufst, kannst du dich jetzt schon für den Händler-Zugang vormerken lassen: 

Nutze diese zusätzliche Möglichkeit, um deine Produkte in einem innovativen Umfeld zu präsentieren – direkt dort, wo Kunden aktiv nach Lösungen suchen.

Das könnte dich interessieren

Willst du, dass KI deinen Content liebt? So klappt es!

77% der Suchanfragen mit 6+ Wörtern werden von KI bevorzugt unterstützt – willst du dazugehören? Entdecke datenbasierte GEO-Taktiken, präzise Longtail-Keywords und strukturierte Inhalte, die deinen Content in der KI-Suche unschlagbar machen.

5 KI-Prompts, die dein Business sofort voranbringen!

Nutze ChatGPT, um dein Business schneller und smarter voranzubringen! In diesem Artikel findest du 5 praxisnahe Prompts, die dir helfen, Marktchancen zu analysieren, deine Zielgruppe präzise zu definieren und eine starke Markenstrategie aufzubauen. Dein KI-Shortcut zum Erfolg – jetzt entdecken!

Vom Clip zum Kauf – TikTok Shop clever nutzen

TikTok wird zur Verkaufsmaschine – und du kannst ganz vorne mitspielen. Entdecke, wie du deinen eigenen TikTok Shop aufbaust und neue Trends in Umsatz verwandelst. Klar erklärt, rechtlich sauber und perfekt für smarte Einzel- und Onlinehändler. Jetzt informieren!

Über den Autor

Kathleen Händel

Kathleen schreibt im Magazin von Zandura und Unternehmenswelt über die wichtigsten News für Gründer und junge Unternehmen. Digitale Trends, Tipps für deine Marke, Gründungs- und Wachstumschancen erfährst du hier. Zuvor war Kathleen für Social Start-ups, Stiftungen und digitale Plattformen redaktionell verantwortlich. Seit 2019 ist Kathleen Chefredakteurin von Zandura.

Bild-Urheber:
iStock.com/AndreyPopov

© 2025 Zandura