· Vermarktung & Vertrieb

Verdiene mehr Geld mit YouTube – dank dieser 3 Tricks

Geld verdienen mit YouTube war noch nie so spannend: Entdecke 3 brandneue Features, mit denen du deine Monetarisierung verbesserst, kreative Shorts mit KI erstellst und von Premium-Abos profitierst. So nutzt du YouTube 2025 clever für dein Business.

YouTube-Werbeanzeigen-Checkliste

Glueckliche Ananas mit Sonnenbrille beim Musikhoeren.
Wenn ein Ananas-DJ nur der Anfang ist…

Diese 3 YouTube-Features steigern deine Einnahmen

Die Monetarisierung auf YouTube entwickelt sich ständig weiter – und 2025 bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die dir helfen können, deine Einnahmen zu steigern. Mit automatisierten Prüfungen, neuen Abo-Modellen und KI-Tools erweitert YouTube seine Monetarisierungsoptionen deutlich. Für dich als Creator oder Unternehmen bedeutet das:

  1. Mehr Kontrolle über Werbeeinnahmen durch verbesserte Prüfung.
  2. Zusätzliche Einkommensströme durch Premium Lite.
  3. Kreative Freiheit und neue Zielgruppen durch Veo 2 für Shorts.

1. Doppelcheck Anzeigeneignung: Mehr Einnahmen, weniger Wartezeit

Eines der häufigsten Probleme für Creator ist das berüchtigte gelbe Symbol – „eingeschränkt oder keine Werbung“. Es signalisiert, dass dein YouTube Video nicht voll monetarisiert wird.

YouTube testet nun eine automatische Zweitprüfung für genau diese Fälle:

Was ist neu?

  • Videos mit gelbem Symbol werden automatisch nochmals geprüft – auch wenn sie noch privat sind.
  • Dadurch können Monetarisierungsentscheidungen präziser getroffen werden.
  • In manchen Fällen dauert die Freigabe nun bis zu 24 Stunden, dafür steigt die Chance auf das grüne Symbol (volle Werbeeinnahmen).

Was bedeutet das für dich?

Wenn du Videos regelmäßig veröffentlichst, lohnt es sich jetzt besonders, vor der Veröffentlichung zu warten, bis der finale Monetarisierungsstatus feststeht. Nur so kannst du sichergehen, dass deine Inhalte von Anfang an optimal monetarisiert werden.

Pro-Tipp: Nutze die Übersicht in YouTube Studio, um schnell zu sehen, welche Videos welchen Status haben – grün (voll monetarisiert), gelb (eingeschränkt), grau oder rot.

2. Premium Lite: Zusätzliche Einnahmequelle durch werbefreies Sehen

YouTube bringt Premium Lite zurück – ein kostengünstigeres Abo-Modell für Nutzer, die Videos werbefrei sehen möchten, aber auf Musik-Streaming verzichten können.

Was ist Premium Lite?

  • Ein werbefreies YouTube-Erlebnis für 5,99 EUR im Monat (Deutschland) verfügbar.
  • Nutzer sehen keine Werbung – Creator verdienen trotzdem daran durch einen Anteil an den Abo-Einnahmen.

Was heißt das für Creator und Unternehmen?

  • Deine Einnahmen kommen nicht mehr nur aus Werbeanzeigen, sondern auch aus Premium Lite-Abos.
  • Gerade bei hochwertigen oder edukativen Inhalten mit hoher Verweildauer kannst du davon profitieren.

Wichtig zu wissen: Wenn dein Publikum aus Premium-Nutzern besteht, steigt dein Umsatz durch diese Art von Views. Achte daher auf die Analytics im YouTube Studio, um herauszufinden, wie viele deiner Zuschauer Premium nutzen.

3. Shorts mit KI pushen: Kreative Monetarisierung dank Veo 2

Mit Veo 2 verfügt YouTube über eine neue Dimension der Videoproduktion – und das direkt in der Shorts-Funktion. Die Integration der KI-Technologie ermöglicht es dir, komplette Video-Clips oder Hintergrundszenen mit einem einfachen Texteingabeprompt zu erstellen.

Was kann Veo 2?

  • Hochqualitative Video-Generierung per Textbefehl – zum Beispiel: „ein futuristischer Marktplatz bei Nacht“.
  • Realistische Bewegungen, Kameraeffekte und sogar physikalisch korrekte Animationen.
  • Ideal für kreative Shorts, visuelles Storytelling oder einzigartige Social-Media-Inhalte.

Und wie hilft Veo 2 beim Geldverdienen?

  • Mehr Aufmerksamkeit durch einzigartige Videos bedeutet höhere View-Zahlen.
  • Shorts können monetarisiert werden – entweder direkt (über Ads bei Shorts) oder indirekt durch höhere Reichweite und Conversion auf andere Inhalte oder Produkte.
  • Gerade für Unternehmen sind KI-generierte Shorts eine kostengünstige Möglichkeit, neue Zielgruppen kreativ anzusprechen.

So nutzt du es: Öffne die Shorts-Kamera, wähle „Green Screen“ und dann „Dream Screen“, gib deinen Prompt ein – fertig ist dein KI-Clip.

Das könnte dich interessieren

Mit YouTube Geld verdienen: Wie geht das?

Erfahre, wie du mit dem YouTube-Partnerprogramm Einnahmen generierst, von Kanalmitgliedschaften bis hin zu Shopping. Ob Kleinunternehmen oder Freelancer – mach deine Leidenschaft profitabel!

Booste deine Klicks mit diesen YouTube-Tricks!

Entdecke, wie die neuesten YouTube Trends und Funktionen deine Kreativität beflügeln! Von KI-gestützter Content-Erstellung bis hin zu neuen Monetarisierungswegen – so holst du das Beste aus deinem YouTube Channel heraus.

YouTube Analytics: Mehr Wachstum, mehr Gewinn!

Meistere YouTube Analytics für dein Unternehmen! Unser Praxisratgeber zeigt dir, wie du wichtige Metriken im YouTube Channel interpretierst, deine Videos optimierst und dein Publikum vergrößerst. YouTube Analytics: Dein Vorteil im Wettbewerb um Abonnenten!

Über den Autor

Kathleen Händel

Kathleen schreibt im Magazin von Zandura und Unternehmenswelt über die wichtigsten News für Gründer und junge Unternehmen. Digitale Trends, Tipps für deine Marke, Gründungs- und Wachstumschancen erfährst du hier. Zuvor war Kathleen für Social Start-ups, Stiftungen und digitale Plattformen redaktionell verantwortlich. Seit 2019 ist Kathleen Chefredakteurin von Zandura.

Bild-Urheber:
iStock.com/cyano66

© 2025 Zandura