· Wachstum & Skalierung

Nachhaltiges Unternehmenswachstum: So gelingt es

Nachhaltiges Wachstum bezeichnet u.a. das realistisch erreichbare Wachstum, das ein Unternehmen erzielen kann, ohne dass es in Schwierigkeiten gerät. Entdecke Tipps und Strategien, um dich dauerhaft und werteverträglich am Markt zu behaupten.

Expertenwissen für kleine Wachstumsunternehmen

Eine Katze sitzt auf Holzboden und blickt auf einen springenden Tiger, der mit Kreide an der Wand skizziert ist.
Dein Business – dein Tempo!

Was ist nachhaltiges Unternehmenswachstum?

Nachhaltiges Unternehmenswachstum lässt sich messen. Grundlage hierfür ist die sustainable growth rate (SGR):

SGR bezeichnet das maximal mögliche Wachstum eines Unternehmens, das erreicht werden kann, ohne Fremdkapital für das Wachstum aufzunehmen.

Das heisst im Kern: Wirtschafte so, dass deine unternehmerische Freiheit größtmöglich gewährleistet bleibt. Gehe nur solche Abhängigkeiten ein, die du zu tragen imstande bist (u.a. ambitionierte Wachstumspläne bei privater Fremdfinanzierung; regelmäßige Darlehensverpflichtungen vs. Umsatzplan).

Für nachhaltiges Wachstum müssen Produkte, Märkte, Vertrieb, Service und Strukturen zusammenspielen sowie genügend qualifizierte Ressourcen zur Verfügung stehen. 

Nachhaltiges Wachstum muss reproduzierbar sein

Darüber hinaus bedeutet nachhaltiges Wachstum auch, dass du dauerhaft mit deinem Angebot oder einer Dienstleistung, sprich: nachhaltig Umsatzerfolge erzielst.

Unternehmerische Verantwortung

Die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals der UN nehmen eine weitere Komponente für nachhaltiges Wachstum in den Fokus: die unternehmerische Verantwortung. Nachhaltig wirtschaftende Unternehmer/-innen tragen Verantwortung für die Umwelt und Verantwortung für die Menschen u.a. in ihrer Funktion als Handelspartner, öffentliche Person sowie als Arbeitgeber/-in.

Verantwortungsvolles Wachstum muss sich demnach immer an den folgenden Fragen messen lassen:

  • Inwiefern kann ich trotz Wachstum meinen CO2-Abdruck verringern bzw. ausgleichen?
  • Inwieweit steht mein Wachstumsziel im Einklang mit den Bedingungen für Beschäftigte?
  • Erfüllen meine Herstellungs- und Bereitstellungsbedingungen anerkannte Qualitätsstandards (z.B. durch branchenspezifische TÜV-Siegel und TRUSTED-Badges)? 
  • Ist mein Markenversprechen im Einklang mit den Kundenerwartungen an Transparenz und Nachhaltigkeit?

Die vier Wachstumsphasen jedes Unternehmens

 Es gibt in der Regel vier Phasen, die jedes Unternehmen hin zum Wachstum durchläuft:

  1. Start-up Phase: Gründungsphase mit u.a. Schaffung professioneller Strukturen, Teamaufbau
  2. Scale Up-Phase: Skalierungsphase mit u.a. Optimierung der Produkt- und Vertriebsstrategie, Etablierung einer Innovationskultur
  3. Establish & Network: Stabilisierungsphase mit innerer Konsolidierung (generisches Wachstum durch Vernetzung von Abteilungen & Führungsebenen)
  4. Decline: Exit; Nachfolge; Unternehmensverkauf; auch Insolvenz; Geschäftsaufgabe

In sämtlichen vier Phasen sind kluges und mutiges unternehmerisches Handeln die Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Das bedeutet u.a., dass in jeder Phase die zum jeweiligen Zeitpunkt richtigen Entscheidungen getroffen werden müssen.

In der Gründungsphase müssen Unternehmer/-innen vor allem auf die Etablierung professioneller Strukturen achten. In der Skalierungsphase muss es dir dann gelingen, loszulassen und Mitarbeitenden zu vertrauen. Zuvor etablierte nahtlose Betriebsabläufe, welche auch der wachsenden Integration neuer Beschäftigter standhalten, helfen dir dabei. 

Fazit: Strategien für nachhaltiges Unternehmenswachstum

Nachhaltiges Unternehmenswachstum manifestiert sich sowohl intern in deinen Betriebsabläufen und Mitarbeitermanagement, als auch extern in deinem Markenauftritt sowie deinen Beziehungen zu Investoren, Shareholdern, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern.

Leitfaden Corporate Social Responsibility

Hilfreich für die Einhaltung etablierter Standards in den genannten Bereichen ist z.B. eine Checkliste CSR für Unternehmen. Erstelle frühzeitig einen Leitfaden mit einem Bekenntnis zu unveräußerlichen Bedingungen in der Produktion, deinen Geschäfts- und Kundenbeziehungen. Positioniere deine Werte transparent und verbindlich u.a. als Aushang im Betrieb, als Bestandteil deiner Lieferantenverträge oder in einem Bereich deiner Webseite (Vision/Über Uns etc.). So erreichst du die jeweiligen Personengruppen zielgerecht und stellst deine Compliance sicher.

Schutzrechte als Eckpfeiler für nachhaltiges Unternehmenswachstum

Ein wesentlicher Eckpfeiler für nachhaltiges Unternehmenswachstums sind Schutzrechte, insbesondere Patente. Für Gründer/-innen mit innovativer Geschäftsidee ist die Anmeldung von Schutzrechten eine der wenigen gesetzlichen Möglichkeiten, geistiges Eigentum und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile zu sichern. Eine geschützte Marke bzw. ein angemeldetes Patent sind darüber hinaus ein Vorteil in Bezug auf die langfristige Wirkung von Wirtschaftsförderprogrammen.

Das könnte dich interessieren

Vertriebsoptimierung: Checkliste kostenlos

Dein Leitfaden für qualitatives Verkaufen, das dich und deine Kunden glücklich macht. Strategien und Maßnahmen für mehr Neukunden und mehr Umsatz. Hier kostenfrei herunterladen.

Personal Branding Checkliste: So wirst du zur Marke

Wer sich mit seiner Selbstständigkeit einen Namen machen möchte, der braucht erstmal Einen! – Nutze unsere Personal Branding Checkliste für einen gelungenen Auftritt gegenüber deinen bestehenden und neuen Kunden. Jetzt im kostenfreien Download verfügbar.

Geistiges Eigentum schützen: Kriterien und Kosten

Wann sollten Gründer ein Patent anmelden? Was kostet es, die eigene Marke schützen zu lassen? Sichere dir Fördermittel der Bundesregierung und aus dem Ideen-Fonds der EU für die Schutzrechte an einem unverwechselbaren Produkt. Alle Vorteile, Kriterien und Kosten für den Schutz deines geistigen Eigentums.

Über den Autor

Kathleen Händel

Kathleen schreibt im Magazin von Zandura und Unternehmenswelt über die wichtigsten News für Gründer und junge Unternehmen. Digitale Trends, Tipps für deine Marke, Gründungs- und Wachstumschancen erfährst du hier. Zuvor war Kathleen für Social Start-ups, Stiftungen und digitale Plattformen redaktionell verantwortlich. Seit 2019 ist Kathleen Chefredakteurin von Zandura.

Bild-Urheber:
iStock.com/mgkaya

© 2024 Zandura