· Wachstum & Skalierung

Welche Anforderungen stellt der AI Act an Unternehmen?

Der EU AI Act stellt klare Anforderungen an Unternehmen: Transparenz, Datenschutz und Compliance sind Pflicht. Erfahre, wie du deine KI-Projekte auf Hochglanz polierst und zugleich Strafen vermeidest. So setzt du den AI Act in deinem Unternehmen um.

Die besten KI-Tools für dein Business

Buchstaben A mit Heiligenschein und I mit Teufelshoernern als Symbol fuer KI zum Guten oder zum Schlechten.
Dein Fahrplan für KI-Compliance im Alltag.

Welche Auswirkungen hat der AI Act auf Start-ups und KMU

Der EU AI Act verfolgt das Ziel, KI sicher und ethisch verantwortungsvoll zu gestalten. Dabei wird ein Schwerpunkt auf KI-Governance, Datenschutz und den Schutz der Rechte und Freiheiten von Individuen gelegt. Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, müssen sich auf strengere Regeln einstellen, insbesondere in Bezug auf Transparenzanforderungen, Compliance und Risikomanagement.

Für Gründer und KMU bringt der AI Act sowohl Herausforderungen als auch Chancen:

Herausforderungen durch den AI Act:

  • Höhere Kosten durch die Erstellung von technischen Dokumentationen und Konformitätsbewertungen.
  • Erhöhter Aufwand für die Implementierung von Transparenz- und Datenschutzmaßnahmen.

Chancen durch den AI Act:

  • Möglichkeit, sich durch KI-Innovationen und KI-Standards von der Konkurrenz abzuheben.
  • Aufbau eines vertrauenswürdigen Images, das Kunden und Investoren anspricht.

Wie können Unternehmen sich auf den AI Act vorbereiten?

Um dich auf die Anforderungen des AI Acts vorzubereiten, solltest du folgende Schritte unternehmen:

  1. Bewertung deiner KI-Systeme: Finde heraus, ob deine Systeme unter die Kategorie der Hochrisiko-KI fallen. Analysiere ihre Funktion, ihren Einsatzbereich und die potenziellen Risiken für Nutzer und Gesellschaft.
  2. Erstellung eines Risikomanagement-Plans: Implementiere Maßnahmen zur Identifikation und Minimierung von Risiken. Dazu gehören die Überprüfung von Datenquellen, die Analyse potenzieller Schwachstellen und die Einführung von Sicherheitsprotokollen.
  3. Aufbau einer Compliance-Strategie: Entwickle Prozesse, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Dazu zählen die Erstellung einer technischen Dokumentation, die Durchführung einer Konformitätsbewertung und die Implementierung von Transparenzmechanismen.
  4. Schulung deines Teams: Sorge dafür, dass deine Mitarbeiter mit den Anforderungen des AI Acts vertraut sind. Biete Fortbildungen an, um ihnen Kenntnisse über die regulatorischen Vorgaben und ethischen Prinzipien zu vermitteln.
  5. Integration von Transparenz- und Datenschutzstandards: Stelle sicher, dass deine Systeme transparente Entscheidungen treffen und die Privatsphäre der Nutzer respektieren. Entwickle nutzerfreundliche Informationen über die Funktionsweise deiner KI und richte Mechanismen zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben ein.

Fördermittel-Tipp: Die Qualifizierungsoffensive der Agentur für Arbeit bietet dir als Arbeitgeber Fördermittel für die Weiterbildung deiner Mitarbeiter, u.a. für Schulungen in digitalen Kompetenzen. Erhalte jetzt Zuschüsse zu Lehrgangskosten und Arbeitsentgelt. Auf unserer Schwesterplattform UNTERNEHMENSWELT findest du alle Infos zum Qualifizierungschancengesetz.

Welche Rolle spielt der AI Act im Datenschutz?

Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil des AI Acts. Systeme müssen so gestaltet sein, dass die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird. Auch die ethische Dimension der KI-Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle. Ethik-Frameworks sollten Teil deiner KI-Governance sein, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen nicht nur konform, sondern auch vertrauenswürdig bleibt.

Wie beeinflusst der AI Act die Entwicklung von KI in Europa?

Der AI Act kann als Rahmen dienen, um qualitativ hochwertige und verantwortungsvolle KI-Lösungen zu entwickeln. Der AI Act ermöglicht es z.B. deutschen KI-Startups wie Aleph Alpha, sich durch Transparenz und Souveränität von internationalen Konkurrenten wie OpenAI abzuheben. Insbesondere der Ansatz, offene Systeme zu fördern und Lock-in-Effekte zu vermeiden, unterstützt europäische Unternehmen bei der Schaffung unabhängiger Technologien:

Die Tech-Konzerne sagen zwar, dass man die eigenen Daten in ihre Cloud laden kann – aber man will ja nicht, dass die eigenen Betriebsgeheimnisse dann in GPT-5 auftauchen.

– Jonas Andrulis, CEO Aleph Alpha im Interview

Einschränkungen und Chancen durch den EU AI Act

Die strengen Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme, wie Konformitätsbewertung und Datenschutz, können kleinere Unternehmen indes belasten. Gleichzeitig bietet der AI Act jedoch einen klaren Rahmen, um innovative Produkte zu entwickeln, die auf Sicherheit und Verantwortung basieren. Dies könne laut Andrulis Europa helfen, auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die wichtigsten Kernpunkte des EU AI Act

Tipps für KI-Innovationen, die EU-Standards meistern!

Das Europäische Parlament hat das weltweit erste Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz verabschiedet. Wir erklären die wichtigsten Regeln und Ausnahmen des AI Act und wie Gründer und innovative Kleinunternehmen davon profitieren können.

Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen den AI Act?

Der AI Act unterteilt KI-Systeme in Risikokategorien mit unterschiedlichen Transparenzanforderungen, Compliance und Risikomanagement:

  1. Unakzeptables Risiko: Systeme wie Social Scoring sind verboten.
  2. Hochrisiko-KI: Diese Kategorie umfasst KI in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, Bildung oder Strafverfolgung. Hier gelten die strengsten Anforderungen.
  3. Geringes Risiko: Dazu gehören Anwendungen wie Chatbots, die nur minimale Transparenzanforderungen erfüllen müssen.

Gründer und KMU müssen ihre Produkte korrekt einordnen, um ihre Pflichten zu kennen:

Verstöße gegen den AI Act können mit Strafen von bis zu 6 % des weltweiten Jahresumsatzes geahndet werden.

Das könnte dich interessieren

Mehr Effizienz: ChatGPT Plus auf deinem iPhone

Apple Intelligence und ChatGPT Plus erweitern dein iPhone und iPad um intelligente Funktionen – von präziser Textbearbeitung bis zur effektiven Kundenkommunikation. Lies hier, wie diese Tools Selbständigen helfen können, im Alltag produktiver zu arbeiten.

KI-Trends: ChatGPT, Midjourney & Co. im Einsatz!

Entdecke hier die neuesten KI-Trends: ChatGPT beschleunigt Visuals, Midjourney testet präzisere Bildbearbeitung, Meta bringt Movie Gen, und Perplexity liefert bessere Datenanalysen – für kreative Illustrationen und fundierte Entscheidungen.

Prompting leicht gemacht: So gelingen perfekte Prompts

Mit cleveren ChatGPT-Prompts das volle Potenzial der KI ausschöpfen! In diesem Beitrag erfährst du, wie du smarte Anweisungen gibst, um schnell bessere Antworten zu erzielen – egal ob Marketing, Vertrieb oder Prozessoptimierung, ganz ohne technisches Vorwissen!

Über den Autor

Kathleen Händel

Kathleen schreibt im Magazin von Zandura und Unternehmenswelt über die wichtigsten News für Gründer und junge Unternehmen. Digitale Trends, Tipps für deine Marke, Gründungs- und Wachstumschancen erfährst du hier. Zuvor war Kathleen für Social Start-ups, Stiftungen und digitale Plattformen redaktionell verantwortlich. Seit 2019 ist Kathleen Chefredakteurin von Zandura.

Bild-Urheber:
iStock.com/cagkansayin

© 2024 Zandura