Instagram 2025: So knackst du den Algorithmus!
Social Media – Checkliste

Wie promote ich mein Instagram?
Instagram hat für das Jahr 2025 einige bedeutende Änderungen an seinem Algorithmus vorgenommen. Dabei setzt die Plattform verstärkt auf Kreativität, Originalität und direkte Verbindungen zwischen den Usern. Zudem spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle bei der Content-Erstellung und -Optimierung. Für Creator und Kleinunternehmen ist es essenziell, diese neuen Ranking-Faktoren zu verstehen und strategisch für ihr Instagram Marketing zu nutzen:
1. Originalität wird noch stärker belohnt
Instagram setzt weiterhin auf einzigartigen, kreativen Content. Schon 2024 wurde ein großes Update ausgerollt, das dazu führte, dass Reposts aus den Empfehlungen entfernt wurden, um originäre Inhalte zu pushen. Dieser Trend setzt sich 2025 fort.
Praxisbeispiel Mode-Startup: Anstatt Trends von großen Brands einfach zu kopieren, kannst du eigene Designprozesse in Instagram Reels zeigen. Behind-the-Scenes-Videos von der Produktion oder individuelle Styling-Tipps werden vom Algorithmus bevorzugt.
2. KI als Unterstützung für Kreativität & Content-Erstellung
Meta setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um die Content-Erstellung zu vereinfachen. Die neuesten Funktionen beinhalten u. a.:
- KI-gestützte Edit-Funktionen für Reels
- Automatische Video-Synchronisation mit Musik
- KI-generierte Story-Hintergründe (noch nicht in der EU verfügbar)
Praxisbeispiel Fitness-Coaches: Erstelle schnelle, ansprechende Workout-Videos mit der automatischen Synchronisation, die Übungen und Musik perfekt aufeinander abstimmt.
3. Direkte Nachrichten (DMs) als wichtiger Engagement-Faktor
Laut Adam Mosseri sind Shares über DMs mittlerweile wichtiger als Likes und Kommentare. Die Plattform priorisiert Inhalte, die häufig in Direktnachrichten geteilt werden.
Praxisbeispiel Online-Coaches & Berater: Ermutige deine Community, wertvolle Inhalte mit Freunden zu teilen. Beispielsweise kannst du exklusive Mini-Guides als Instagram Story Posts anbieten, die per DM weitergeleitet werden können.
Praxisbeispiel E-Commerce-Shops: Nutze Instagram DMs als Kundenservice-Tool. Schnelle Antworten auf Fragen zu Produkten erhöhen die Chance, dass zufriedene Kunden deine Inhalte teilen.
4. Connected vs. Unconnected Reach: Zwei Arten der Sichtbarkeit
Instagram unterscheidet 2025 zwischen Connected Reach (Interaktionen von Followern) und Unconnected Reach (Reichweite bei neuen Usern). Die wichtigsten Ranking-Metriken sind:
- Watch Time – Wie lange User deine Inhalte ansehen
- Likes per Reach – Wie viele Likes deine Inhalte in Relation zur Reichweite erhalten
- Sends per Reach – Wie oft deine Inhalte per DM geteilt werden
(...) Für beide Ranking-Typen sind die drei wichtigsten Faktoren Watch Time, Likes und Shares. Achte bei der Analyse deiner Insights besonders auf die durchschnittliche Wiedergabezeit, Likes pro Reichweite und Shares pro Reichweite. Eine wichtige Nuance: Likes haben eine größere Bedeutung für Inhalte, die an bestehende Follower ausgespielt werden, während Shares für die Reichweite bei neuen Nutzern entscheidender sind.
5. Posting-Frequenz: Qualität vor Quantität – aber mehr Posts helfen
Mosseri bestätigt: Mehr Posts = mehr Reichweite. Trotzdem sollte die Qualität nicht leiden. Eine neue Funktion, die dabei hilft, ist Trial Reels. Damit kannst du Inhalte erst an einem Nicht-Follower-Publikum testen, bevor sie für deine Community freigegeben werden.
Praxisbeispiel Gastronomie: Experimentiere mit neuen Rezept-Tutorials und analysiere mit Trial Reels, welche am besten ankommen.
6. Reels & vertikale Formate dominieren weiterhin
Instagram setzt stark auf vertikale Inhalte. Die Standard-Profilansicht ist jetzt im 3:4-Format, und längere Reels bis zu 3 Minuten sind nun offiziell möglich.
Praxisbeispiel Musiker & Bands: Erstelle längere Behind-the-Scenes-Videos oder Song-Tutorials in 3-minütigen Reels.
Instagram Marketing 2025 erfordert Strategie & Kreativität
Mit den neuen Instagram Ranking Faktoren 2025 wird deutlich:
- Kreativität und Originalität sind essenziell – Reposts haben kaum noch Chancen.
- Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, um Content schneller und ansprechender zu gestalten.
- Direkte Nachrichten (DMs) sind wichtiger denn je – teile wertvolle Inhalte, die von Usern weitergeleitet werden.
- Die richtige Posting-Strategie entscheidet – nutze Trial Reels und setze auf längere Watch-Times.
Fazit: Für Creator und Unternehmen bedeutet das: Anpassung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer 2025 auf Instagram sichtbar sein will, muss sich aktiv mit den neuen Ranking-Faktoren auseinandersetzen und innovative Inhalte produzieren.
Bild-Urheber:
iStock.com/Marco VDM